Operation Manual

Table Of Contents
92
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
Dreamweaver lädt die ausgewählten Dateien wie folgt herunter:
Wenn Sie das Eincheck-/Auschecksystem verwenden, erhalten Sie beim Abrufen eine schreibgeschützte lokale
Kopie der Datei. Die Datei verbleibt in der Remote-Site bzw. auf dem Testserver und kann von anderen
Teammitgliedern ausgecheckt werden.
Wenn Sie das Ein- und Auschecksystem nicht verwenden, erhalten Sie beim Abrufen der Datei eine Kopie mit Lese-
und Schreibberechtigung.
Note: Wenn Sie in einem Team arbeiten, d. h., wenn andere Mitarbeiter an denselben Dateien arbeiten, sollten Sie
das Kontrollkästchen „Ein- und Auschecken von Dateien aktivieren“ nicht deaktivieren. Wenn andere Personen das
Eincheck-/Auschecksystem für die Site verwenden, sollten auch Sie dieses System nutzen.
Sie können die Dateiübertragung jederzeit beenden, indem Sie im Dialogfeld „Dateivorgang im Hintergrund“ auf
die Schaltfläche „Abbrechen“ klicken.
Dateien mithilfe des Dokumentfensters von einem Remote-Server abrufen
1 Das Dokument muss im Dokumentfenster aktiviert sein.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Dateien abzurufen:
Wählen Sie „Site“ > „Abrufen“.
Klicken Sie in der Symbolleiste des Dokumentfensters auf das Symbol für die Dateiverwaltung und wählen Sie dann
im Menü die Option „Abrufen“.
Note: Wenn die aktuelle Datei kein Bestandteil der aktuellen Site im Bedienfeld „Dateien“ ist, versucht Dreamweaver
festzustellen, zu welcher lokal definierten Site die aktuelle Datei gehört. Wenn die aktuelle Datei nur zu einer lokalen Site
gehört, öffnet Dreamweaver diese Site und ruft die Datei dann ab.
FTP-Protokoll anzeigen
1 Klicken Sie auf das Menü „Optionen“ in der oberen rechten Ecke des Bedienfelds „Dateien“.
2 Wählen Sie „Ansicht“ > „Site-FTP-Protokoll“ aus.
Note: Klicken Sie im erweiterten Bedienfeld „Dateien“ auf die Schaltfläche „FTP-Protokoll“, um das Protokoll
anzuzeigen.
Dateien auf einem Remote-Server bereitstellen
Mit dem Befehl „Bereitstellen“ werden Dateien von der lokalen Site in die Remote-Site kopiert, wobei der
Auscheckstatus der Datei normalerweise nicht geändert wird.
In den beiden folgenden Situationen kann es sinnvoll sein, den Befehl „Bereitstellen“ anstelle von „Einchecken“ zu
verwenden:
Wenn Sie nicht in einem Team arbeiten und das Eincheck-/Auschecksystem nicht verwenden.
Wenn Sie die aktuelle Version der Datei auf dem Server bereitstellen, die Datei aber noch weiter bearbeiten
möchten.
Note: Wenn Sie eine Datei bereitstellen, die noch nicht in der Remote-Site vorhanden war, und das Eincheck-
/Auschecksystem aktiviert ist, wird die Datei in die Remote-Site kopiert und dann für Sie ausgecheckt, damit Sie die
Datei weiter bearbeiten können.
Sie können Dateien im Bedienfeld „Dateien“ oder im Dokumentfenster bereitstellen. Dreamweaver erstellt ein
Protokoll der Dateivorgänge, die während der Übertragung stattgefunden haben und die Sie anzeigen und
speichern können.