Operation Manual

Table Of Contents
719
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Formulare erstellen
Last updated 10.4.2012
ein Besucher ein Kennworttextfeld ausfüllt, werden die eingegebenen Zeichen in Form von Punkten oder Sternchen
angezeigt, damit andere sie nicht sehen können.
Anfangswert weist den im Feld angezeigten Wert beim ersten Laden des Formulars zu. Beispielsweise können Sie
deutlich machen, dass der Benutzer Informationen im Feld eingeben soll, indem Sie einen Hinweis oder einen
Beispielwert eintragen.
Klasse ermöglicht das Definieren von CSS-Regeln für das Objekt.
Optionen für Schaltflächenobjekte
Schaltflächenname weist der Schaltfläche einen Namen zu. Zwei Namen sind bereits belegt: „Senden“ und
„Zurücksetzen“. Mit „Senden“ wird das Formular angewiesen, die Formulardaten an die verarbeitende Anwendung
bzw. das verarbeitende Skript zu senden. Mit „Zurücksetzen“ werden alle Formularfelder auf ihre Ausgangswerte
zurückgesetzt.
Wert legt den Text fest, der auf der Schaltfläche angezeigt wird.
Aktion legt fest, welcher Vorgang beim Klicken auf die Schaltfläche ausgeführt wird.
Formular senden
sendet die Formulardaten zur Verarbeitung, wenn der Benutzer auf die Schaltfläche klickt. Die
Daten werden an die Seite oder das Skript gesendet, die bzw. das in der Eigenschaft „Aktion“ des Formulars angegeben ist.
Formular zurücksetzen löscht den Inhalt des Formulars, wenn der Besucher auf die Schaltfläche klickt.
Keine ermöglicht es Ihnen, die Aktion anzugeben, die durchgeführt werden soll, wenn der Besucher auf die
Schaltfläche klickt. Sie können zum Beispiel ein JavaScript-Verhalten hinzufügen, das eine weitere Seite öffnet, wenn
der Benutzer auf die Schaltfläche klickt.
Klasse wendet CSS-Regeln auf das Objekt an.
Optionen für Kontrollkästchenobjekte
Aktivierter Wert legt den Wert fest, der an den Server gesendet werden soll, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist.
In einer Umfrage könnten Sie beispielsweise den Wert 4 für eine klare Zustimmung und den Wert 1 für eine eindeutige
Ablehnung festlegen.
Anfangsstatus legt fest, ob das Kontrollkästchen beim Öffnen des Formulars in einem Browser aktiviert ist.
Dynamisch lässt den Anfangsstatus des Kontrollkästchens dynamisch durch den Server bestimmen. Sie können
Kontrollkästchen z. B. zur visuellen Darstellung der Ja/Nein-Informationen verwenden, die in einem Datensatz der
Datenbank enthalten sind. Beim Entwerfen der Seite kennen Sie diese Informationen noch nicht. Zur Laufzeit liest der
Server den Datensatz aus und markiert das Kontrollkästchen, wenn der Wert „Ja“ lautet.
Klasse wendet CSS (Cascading Stylesheets)-Regeln auf das Objekt an.
Optionen für einzelne Optionsschalterobjekte
Aktivierter Wert legt den Wert fest, der an den Server gesendet wird, wenn der Optionsschalter aktiviert ist. So
könnten Sie beispielsweise im Textfeld „Aktivierter Wert“ das Wort
Skifahren eingeben, um darauf hinzuweisen,
dass ein Besucher „Skifahren“ gewählt hat.
Anfangsstatus legt fest, ob der Optionsschalter beim Öffnen des Formulars in einem Browser aktiviert ist.
Dynamisch lässt den Anfangsstatus des Optionsschalters dynamisch durch den Server bestimmen. Sie können
Optionsschalter zum Beispiel zur visuellen Darstellung der Informationen verwenden, die in einem Datensatz der
Datenbank enthalten sind. Beim Entwerfen der Seite kennen Sie diese Informationen noch nicht. Zur Laufzeit liest der
Server den Datensatz aus und aktiviert den Optionsschalter, wenn der Wert mit dem von Ihnen angegebenen Wert
übereinstimmt.