Operation Manual

Table Of Contents
716
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Formulare erstellen
Last updated 10.4.2012
Bildfelder ermöglichen es Ihnen, ein Bild in ein Formular einzufügen. Verwenden Sie Bildfelder, um grafische
Schaltflächen wie „Senden“ oder „Zurücksetzen“ zu erstellen. Wenn Sie zur Ausführung bestimmter Aufgaben (mit
Ausnahme des Absendens von Daten) ein Bild verwenden, muss an das Formularobjekt ein Verhalten angehängt
werden.
More Help topics
Verhalten „Popupmenü anzeigen“ definieren” on page 388
HTML-Formulare erstellen
1 Öffnen Sie eine Seite und setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle, an der das Formular angezeigt werden soll.
2 Wählen Sie „Einfügen“ > „Formular“ aus oder wählen Sie im Bedienfeld „Einfügen“ die Kategorie „Formulare“ aus
und klicken Sie auf das Symbol „Formular“.
In der Entwurfsansicht sind Formulare durch einen rot gepunkteten Rahmen gekennzeichnet. Wenn der Rahmen
nicht sichtbar ist, wählen Sie „Ansicht“ > „Visuelle Hilfsmittel“ > „Unsichtbare Elemente“.
3 Legen Sie die Eigenschaften des HTML-Formulars im Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“) fest:
a Klicken Sie im Dokumentfenster auf den Formularrahmen, um das Formular auszuwählen.
b Geben Sie im Feld „Formularname“ einen eindeutigen Namen für das Formular ein.
Wenn Sie ein Formular benennen, können Sie es mit einer Skriptsprache, wie z. B. JavaScript oder VBScript, steuern
oder darauf verweisen. Wenn Sie dem Formular keinen Namen geben, erzeugt Dreamweaver anhand der Syntax
formn einen Namen und erhöht den Wert von n bei jedem der Seite hinzugefügten Formular.
c Geben Sie im Feld „Aktion“ die Seite oder das Skript zur Verarbeitung der Formulardaten an. Geben Sie entweder
den Pfad ein oder klicken Sie auf das Ordnersymbol, um zur gewünschten Seite bzw. zum gewünschten Skript zu
navigieren. Beispiel: processorder.php.
d Legen Sie im Popupmenü „Methode“ die Methode fest, die zum Übertragen der Formulardaten zum Server
verwendet werden soll. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Standard verwendet zum Senden der Formulardaten an den Server die Standardeinstellung des Browsers. Die
Standardeinstellung ist normalerweise die Methode
GET.
GET hängt den Wert an die URL an, welche die Seite anfordert.
POST bettet die Formulardaten in die HTTP-Anforderung ein.
Verwenden Sie die Methode
GET nicht zum Senden langer Formulare. URLs dürfen maximal 8192 Zeichen lang sein.
Falls die Menge der gesendeten Daten zu groß ist, werden Daten abgeschnitten, wodurch unerwartete oder fehlerhafte
Verarbeitungsergebnisse entstehen.
Dynamische Seiten, die von den Parametern der Methode
GET generiert werden, können mit einem Lesezeichen
versehen werden, da die URL in der Adresszeile des Browsers alle Werte enthält, die zu einem erneuten Aufbau der
Seite benötigt werden. Für Lesezeichen ungeeignet sind dynamische Seiten, die aus den Parametern der Methode
POST
erzeugt werden.
Wenn Sie vertrauliche Benutzernamen und Kennwörter, Kreditkartennummern und andere vertrauliche
Informationen erfassen, mag die Methode
POST sicherer als die Methode GET erscheinen. Allerdings sind die Daten,
die mit der Methode
POST gesendet werden, unverschlüsselt und können von einem Hacker ohne großen Aufwand
mitgelesen werden. Wenn es auf Sicherheit ankommt, sollten Sie unbedingt eine sichere Verbindung zu einem
sicheren Server einsetzen.