Operation Manual

Table Of Contents
61
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Arbeiten mit Dreamweaver-Sites
Last updated 10.4.2012
Wenn diese Contribute-Sonderdateien nicht auf dem öffentlich zugänglichen Server angezeigt werden sollen,
können Sie einen Testserver einrichten, auf dem Contribute-Benutzer an Seiten arbeiten können. Kopieren Sie
dann diese Webseiten regelmäßig vom Testserver auf einen Produktionsserver im Internet. Bei Verwendung eines
Testservers kopieren Sie nur die Webseiten auf den Produktionsserver und nicht die oben genannten Contribute-
Sonderdateien. Insbesondere dürfen die Ordner „_mm“ und „_baks“ nicht auf den Produktionsserver kopiert
werden.
Note: In der Contribute-Hilfe finden Sie unter dem Begriff „Website-Sicherheit“ Informationen darüber, wie Sie einen
Server einrichten können, um Besuchern den Zugriff auf Dateien in Ordnern zu verweigern, die mit einem Unterstrich
beginnen.
Manchmal kann es erforderlich sein, andere Contribute-Sonderdateien manuell zu löschen, z. B. dann, wenn
temporäre Vorschau-Seiten nach Beendigung der Vorschau von Contribute nicht gelöscht werden. Diese
temporären Seiten müssen dann manuell gelöscht werden. Die Dateinamen temporärer Vorschauseiten beginnen
mit „TMP“.
Ähnlich kann es unter bestimmten Bedingungen dazu kommen, dass eine veraltete Sperrdatei versehentlich nicht
vom Server entfernt wird. In diesem Fall müssen Sie die Sperrdatei manuell löschen, damit andere Benutzer die
Seite bearbeiten können.
Eine Site für die Verwendung von Contribute vorbereiten
Wenn Sie eine vorhandene Dreamweaver-Site für Contribute-Benutzer vorbereiten, müssen Sie die Contribute-
Kompatibilität ausdrücklich aktivieren, um Contribute-bezogene Funktionen verwenden zu können. Sie erhalten
keine Aufforderung in Dreamweaver. Wenn Sie eine Verbindung zu einer Site herstellen, die als Contribute-Site
eingerichtet wurde (und bereits über einen Administrator verfügt), werden Sie in Dreamweaver aufgefordert, die
Contribute-Kompatibilität zu aktivieren.
Die Contribute-Kompatibilität wird jedoch nicht von allen Verbindungsarten unterstützt. Für Verbindungsarten
gelten die folgenden Einschränkungen:
Wenn bei der Verbindung zu Ihrer Remote-Site das WebDAV-Protokoll verwendet wird, können Sie die
Contribute-Kompatibilität nicht aktivieren, da diese Quellcode-Versionskontrollsysteme nicht mit den Design
Notes- und Eincheck-/Auschecksystemen kompatibel sind, die von Dreamweaver für Contribute-Sites verwendet
werden.
Wenn Sie eine RDS-Verbindung zur Remote-Site herstellen, können Sie die Contribute-Kompatibilität zwar
aktivieren, müssen aber dann Ihre Verbindung anpassen, bevor Sie sie gemeinsam mit anderen Contribute-
Benutzern nutzen können.
Wenn Ihr lokaler Computer als Webserver eingesetzt wird, müssen Sie die Site über eine FTP- oder
Netzwerkverbindung (und nicht über ein lokales Ordnerverzeichnis) einrichten, damit Sie Ihre Verbindung
gemeinsam mit anderen -Benutzern nutzen können.
Wenn Sie die Contribute-Kompatibilität aktivieren, werden in Dreamweaver automatisch Design Notes (zusammen
mit der Option „Design Notes für gemeinsame Nutzung bereitstellen“) und das Eincheck-/Auscheck-System aktiviert.
Wenn Contribute Publishing Server (CPS) auf der Remote-Site, zu der Sie eine Verbindung hergestellt haben, aktiviert
wurde, benachrichtigt Dreamweaver den CPS über jede von Ihnen ausgeführte Netzwerkoperation, wie z. B. das
Einchecken, Wiederherstellen früherer Dateiversionen oder Veröffentlichen einer Datei. Der CPS protokolliert diese
Ereignisse und Sie können das Protokoll auf der CPS-Verwaltungskonsole anzeigen. (Wenn Sie CPS deaktivieren,
werden diese Ereignisse nicht protokolliert.) Mithilfe von Contribute können Sie CPS aktivieren. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Adobe Contribute-Hilfe.