Operation Manual

Table Of Contents
669
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Visuelles Entwickeln von Anwendungen
Last updated 10.4.2012
Auf der Seite wird ein Serverskript eingefügt, das bei der Ausführung auf dem Server jeden Datensatz in der
Datenbanktabelle überprüft. Erfüllt das angegebene Feld in einem Datensatz die Filterbedingung, wird dieser
Datensatz in die Datensatzgruppe einbezogen. Das Skript erstellt also eine Datensatzgruppe, die nur die
Suchergebnisse enthält.
Der nächste Schritt ist das Anzeigen der Datensatzgruppe auf der Ergebnisseite. Weitere Informationen finden Sie
unter “Suchergebnisse anzeigen” on page 670.
Erweiterte Ergebnisseiten erstellen
Wenn die Suchseite mehr als einen Suchparameter an den Server übermittelt, müssen Sie eine SQL-Abfrage für die
Ergebnisseite schreiben und die Suchparameter in SQL-Variablen definieren.
Note: Wenn Sie nur eine Suchbedingung anwenden möchten, können Sie die Definition der Datensatzgruppe über das
einfache Dialogfeld „Datensatzgruppe“ vornehmen (siehe “Einfache Suchseiten erstellen” on page 667).
1 Öffnen Sie die Ergebnisseite in Dreamweaver und erstellen Sie anschließend eine neue Datensatzgruppe, indem Sie
das Bedienfeld „Bindungen“ öffnen („Fenster“ > „Bindungen“), auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+)
klicken und im Popupmenü die Option „Datensatzgruppe“ wählen.
2 Vergewissern Sie sich, dass das erweiterte Dialogfeld „Datensatzgruppe“ angezeigt wird.
Das erweiterte Dialogfeld enthält einen Textbereich zur Eingabe von SQL-Anweisungen. Wird stattdessen das
einfache Dialogfeld angezeigt, können Sie zum erweiterten Dialogfeld wechseln, indem Sie auf die Schaltfläche
„Erweitert“ klicken.
3 Geben Sie einen Namen für die Datensatzgruppe ein und wählen Sie eine Verbindung aus.
Die Verbindung muss auf die Datenbank verweisen, die die vom Besucher zu durchsuchenden Daten enthält.
4 Geben Sie im SQL-Textbereich eine SELECT-Anweisung ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Anweisung eine WHERE-Klausel mit Variablen zur Aufnahme der Suchparameter
enthält. Im folgenden Beispiel lauten die Variablennamen
varLastName und varDept:
SELECT EMPLOYEEID, FIRSTNAME, LASTNAME, DEPARTMENT, EXTENSION FROM EMPLOYEE ¬
WHERE LASTNAME LIKE 'varLastName' ¬
AND DEPARTMENT LIKE 'varDept'
Um die Eingabe zu vereinfachen, können Sie die Struktur mit den Datenbankelementen im unteren Bereich des
erweiterten Dialogfelds „Datensatz“ verwenden. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter “Erweiterte Datensatzgruppen
durch manuelle SQL-Eingabe definieren” on page 614.
Weitere Informationen zur SQL-Syntax finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_dw_sqlprimer_de.
5 Weisen Sie den SQL-Variablen die Werte der Suchparameter zu, indem Sie im Bereich „Variablen“ auf die
Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+) klicken und den Namen der Variablen, den Standardwert (den Wert, den
eine Variable annehmen soll, wenn kein Laufzeitwert zurückgegeben wird) und den Laufzeitwert (normalerweise
ein Serverobjekt, das einen Wert enthält, der von einem Browser gesendet wird, z. B. eine Anforderungsvariable)
eingeben.