Operation Manual

Table Of Contents
652
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dynamische Seiten erstellen
Last updated 10.4.2012
Variablen „_length“ und „ _index“ der Schleifenanweisung verwenden
Die Schleifenanweisung besitzt zwei integrierte Variablen, die Sie für eingebettete
if-Bedingungen verwenden
können. Es handelt sich um die Variablen
_length und _index. Die Variable _length wertet die Länge der von der
Schleifenanweisung verarbeiteten Arrays aus, während die Variable
_index den aktuellen Index der
Schleifenanweisung auswertet. Um sicherzustellen, dass die Variablen nur als Anweisungen und nicht als die
Parameter, erkannt werden, die der Schleife zu übergeben sind, schließen Sie keine von beiden in
@@-Zeichen ein.
Ein Beispiel für den Einsatz integrierter Variablen ist ihre Anwendung auf das Attribut
import der Seitenanweisung.
Bei dem Attribut
import müssen Pakete durch Kommas voneinander getrennt werden. Wenn sich die loop-
Anweisung über das gesamte Attribut
import erstreckt, würden Sie den Attributnamen import= nur bei der ersten
Iteration der Schleife ausgeben (dabei wären die schließenden Anführungszeichen (") enthalten), und kein Komma bei
der letzten Iteration. Mit der integrierten Variablen können Sie dies wie folgt ausdrücken:
<@loop (@@Import@@)@>
<@ if(_index == 0)@>import="
<@endif@>@@Import@@<@if (_index == _length-1)@>"<@else@>,
<@ endif @>
<@endloop@>
Parameter für das Serververhalten anfordern
Serververhalten erfordern häufig, dass der Autor der Seite einen Parameterwert angibt. Dieser Wert muss eingefügt
werden, bevor der Code des Serververhaltens in die Seite eingefügt wird.
Sie erstellen das Dialogfeld, indem Sie die Parameter definieren, die der Autor der Webseite dem Code hinzufügen
muss. Anschließend erstellen Sie ein Dialogfeld für das Serververhalten, das den Autor der Seite zur Eingabe eines
Parameterwerts auffordert.
Note: Ein Parameter wird dem Codeblock ohne Ihr Zutun hinzugefügt, wenn Sie angeben, dass der Code relativ zu einem
spezifischen Tag eingefügt werden soll, das der Autor der Webseite angibt (wenn Sie also im Popupmenü „Code einfügen“
die Option „Relativ zu einem bestimmten Tag“ gewählt haben). Der Parameter fügt dem Dialogfeld des Verhaltens ein
Tag-Menü hinzu, aus dem der Autor der Webseite ein Tag wählen kann.
Parameter im Code des Serververhaltens definieren
1 Geben Sie im Code an der Stelle, an der der angegebene Parameterwert eingefügt werden soll, eine
Parametermarkierung ein. Der Parameter hat die folgende Syntax:
@@parameterName@@
2 Schließen Sie die Zeichenfolge formParam in Parameterkennungen (@@) ein:
<% Session("lang_pref") = Request.Form("@@formParam@@"); %>
Angenommen, das Serververhalten enthält den folgenden Codeblock:
<% Session("lang_pref") = Request.Form("Form_Object_Name"); %>
Wenn der Autor der Seite zur Angabe des Werts für Form_Object_Name aufgefordert werden soll, schließen Sie die
Zeichenfolge in Parametermarkierungen (
@@) ein:
<% Session("lang_pref") = Request.Form("@@Form_Object_Name@@"); %>
Sie können auch die Zeichenfolge markieren und anschließend auf die Schaltfläche „Parameter in Codeblock
einfügen“ klicken. Geben Sie einen Parameternamen ein und klicken Sie auf „OK“. Dreamweaver ersetzt jedes
Vorkommen der hervorgehobenen Zeichenfolge durch den in Parametermarkierungen eingeschlossenen
Parameternamen.