Operation Manual

Table Of Contents
604
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dynamische Seiten erstellen
Last updated 10.4.2012
Dynamische Tabelle erstellen und in eine Seite einfügen sowie die Tabelle mit einer Datensatzgruppe
verknüpfen. Sie können das Erscheinungsbild und den wiederholenden Bereich der Tabelle später mithilfe des
Eigenschafteninspektors und des Serververhaltens „Wiederholender Bereich“ ändern.
Dynamisches Textobjekt in eine Seite einfügen. Das eingefügte Textobjekt ist ein Element aus einer
vordefinierten Datensatzgruppe, dem Sie ein beliebiges Datenformat zuweisen können.
Steuerelemente für Datensatznavigation und -status sowie Master-/Detailseiten und Formulare zum
Aktualisieren von Informationen in einer Datenbank erstellen.
Mehrere Datensätze aus einem Datenbank-Datensatz anzeigen.
Datensatzgruppen-Navigationslinks erstellen, mit denen Benutzer den nächsten bzw. vorherigen Datensatz
einer Datenbank anzeigen können.
Einen Datensatzzähler hinzufügen, damit Benutzer die Anzahl der zurückgegebenen Datensätze und die Stelle
verfolgen können, an der sie sich in den zurückgegebenen Ergebnissen befinden.
Sie können die Dreamweaver-Serververhalten auch erweitern, indem Sie eigene Serververhalten verfassen oder von
Drittanbietern verfasste Serververhalten installieren.
5 Testen und debuggen Sie die Seite.
Bevor Sie eine dynamische Seite oder eine gesamte Website verfügbar machen, sollten Sie ihre Funktionalität
testen. Sie sollten auch bedenken, welche Auswirkungen die Funktionalität Ihrer Anwendung auf behinderte
Benutzer haben kann.
More Help topics
Inhalte in Tabellen darstellen” on page 192
Bilder hinzufügen und ändern” on page 255
SWF-Dateien einfügen” on page 274
Überblick über Quellen für dynamischen Inhalt
Quellen für dynamischen Inhalt
Eine Quelle für dynamischen Inhalt ist ein Informationsspeicher, aus dem Sie dynamischen Inhalt abrufen können, der
auf einer Webseite eingesetzt werden soll. Als Quelle für dynamischen Inhalt dienen nicht nur Datenbanken, sondern
auch Werte, die über HTML-Formulare übermittelt werden, in Serverobjekten enthalten sind usw.
Mit Dreamweaver können Sie leicht eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen und eine Datensatzgruppe
erstellen, aus der dynamischer Inhalt extrahiert werden soll. Bei einer Datenbankabfrage wird als Ergebnis eine
Datensatzgruppe geliefert. Dabei werden die von Ihnen angeforderten Informationen extrahiert. Sie können diese
Informationen dann auf einer bestimmten Seite anzeigen. Sie definieren die Datensatzgruppe basierend auf den in der
Datenbank enthaltenen Informationen und dem anzuzeigenden Inhalt.
Unterschiedliche Technologieanbieter verwenden möglicherweise unterschiedliche Bezeichnungen für
Datensatzgruppen. In ASP und ColdFusion werden Datensatzgruppen als Abfragen definiert. Wenn Sie andere
Datenquellen verwenden, beispielsweise Benutzereingaben oder Servervariablen, stimmt der in Dreamweaver
definierte Name der Datenquelle mit dem Namen der Datenquelle selbst überein.