Operation Manual

Table Of Contents
597
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Erstellen dynamischer Sites vorbereiten
Last updated 10.4.2012
Im Folgenden werden mögliche Ursachen und Lösungen erläutert:
Das Serververhalten versucht, ein Feld für die automatische Nummerierung in der Datenbanktabelle zu
aktualisieren oder einen Datensatz in ein solches Feld einzufügen. Da Felder für die automatische Nummerierung
automatisch vom Datenbanksystem ausgefüllt werden, ist es nicht möglich, extern einen Wert in diese Felder
einzutragen.
Die Daten, die vom Serververhalten eingefügt oder aktualisiert werden, entsprechen nicht dem Typ des
Datenbankfelds. Beispielsweise wird versucht, ein Datum in ein boolesches Ja-/Nein-Feld, eine Zeichenfolge in ein
numerisches Feld oder eine fehlerhaft formatierte Zeichenfolge in ein Datum/Uhrzeit-Feld einzufügen.
[Reference]800a0bcd – Either BOF or EOF is true (BOF oder EOF ist wahr)
Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, eine dynamische Seite in einem Webbrowser oder in der Live-Ansicht
anzuzeigen.
Das Problem entsteht, wenn versucht wird, Daten aus einer leeren Datensatzgruppe auf der Seite anzuzeigen. Sie
können das Problem beheben, indem Sie dem auf der Seite anzuzeigenden dynamischen Inhalt das Serververhalten
„Bereich zeigen“ zuweisen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1 Markieren Sie den dynamischen Inhalt auf der Seite.
2 Klicken Sie im Bedienfeld „Serververhalten“ auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+) und wählen Sie „Bereich
zeigen“ > „Bereich zeigen, wenn Datensatzgruppe nicht leer ist“.
3 Wählen Sie die Datensatzgruppe aus, die den dynamischen Inhalt bereitstellt, und klicken Sie auf „OK“.
4 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für alle dynamischen Inhaltselemente auf der Seite.
MySQL-Fehler beheben
Die folgende Fehlermeldung tritt beim Testen einer PHP-Datenbankverbindung mit MySQL 4.1 häufig auf: „Client
does not support authentication protocol requested. Consider upgrading MySQL client.“
Sie müssen möglicherweise zu einer früheren Version von MySQL zurückkehren oder PHP 5 installieren und einige
DLLs (Dynamic Link Libraries) kopieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter “Einrichten einer PHP-
Entwicklungsumgebung” on page 578.
Verbindungsskripts entfernen
Befehl „Verbindungsskripts entfernen“ verwenden
Mit dem Befehl „Verbindungsskripten entfernen“ können Sie Skripts entfernen, die Dreamweaver für den Zugriff auf
Datenbanken in einem Remote-Ordner ablegt. Diese Skripts werden nur zur Entwurfszeit in Dreamweaver benötigt.
Wenn Sie die Option „Mithilfe des Treibers auf dem Testserver“ oder „Mithilfe des DSN auf dem Testserver“ im
Dialogfeld „Datenbankverbindung“ auswählen, lädt Dreamweaver eine MMHTTPDB-Skriptdatei zum Testserver
hoch. Damit kann Dreamweaver den Remote-Datenbanktreiber via HTTP-Protokoll manipulieren und so die
Datenbankinformationen abrufen, die zum Erstellen der Site in Dreamweaver benötigt werden. Allerdings können
mit dieser Datei die im System definierten Datenquellennamen (DSN) angezeigt werden. Wenn die DSNs und
Datenbanken nicht durch ein Kennwort geschützt sind, können potenzielle Angreifer über dieses Skript SQL-Befehle
in der Datenbank ausführen lassen.
Die MMHTTPDB-Skriptdateien befinden sich im Ordner „_mmServerScripts“, der sich seinerseits im
Stammverzeichnis der Website befindet.