Operation Manual

Table Of Contents
592
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Erstellen dynamischer Sites vorbereiten
Last updated 10.4.2012
Fehlerbehebung bei Datenbankverbindungen
Berechtigungsprobleme lösen
Zu den häufigsten Problemen gehören unzureichende Ordner- oder Dateiberechtigungen. Wenn sich Ihre Datenbank
auf einem Computer mit dem Betriebssystem Windows 2000 oder Windows XP befindet und eine Fehlermeldung
angezeigt wird, wenn Sie versuchen, eine dynamische Seite in einem Webbrowser oder in der Live-Ansicht
anzuzeigen, kann dies auf Berechtigungsprobleme zurückzuführen sein.
Das Windows-Konto, das versucht, auf die Datenbank zuzugreifen, verfügt nicht über die erforderlichen
Berechtigungen. Bei dem Konto kann es sich entweder um das anonyme Windows-Konto handeln (standardmäßig
IUSR_computername) oder um ein spezifisches Benutzerkonto, wenn die Seite für den authentifizierten Zugriff
gesichert wurde.
Sie müssen dem Konto IUSR_computername die korrekten Berechtigungen erteilen, damit der Webserver auf die
Datenbankdatei zugreifen kann. Zudem muss der Ordner, der die Datenbankdatei enthält, bestimmte
Schreibberechtigungen für diese Datenbank haben.
Wenn der Zugriff auf die Seite anonym erfolgen soll, erteilen Sie dem Konto IUSR_computername umfassende
Berechtigungen für den Ordner und die Datenbankdatei. Dies wird weiter unten beschrieben.
Wenn der Pfad der Datenbank ein UNC-Pfad (\\Server\Verzeichnis) ist, müssen Sie zudem sicherstellen, dass die
Freigabeberechtigungen dem Konto IUSR_computername den Vollzugriff gewähren. Dieser Schritt muss auch dann
durchgeführt werden, wenn sich das Verzeichnis auf dem lokalen Webserver befindet.
Wenn Sie die Datenbank von einem anderen Speicherort kopieren, übernimmt sie nicht unbedingt die
Berechtigungen des Zielordners. Gegebenenfalls müssen Sie die Berechtigungen für die Datenbank ändern.
Datenbankdatei-Berechtigungen überprüfen oder ändern (Windows XP)
1 Stellen Sie sicher, dass Sie auf dem Computer über Administratorrechte verfügen.
2 Suchen Sie in Windows Explorer die Datenbankdatei oder den Ordner, der die Datenbank enthält. Klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner und wählen Sie „Eigenschaften“.
3 Wählen Sie die Registerkarte „Sicherheit“.
Note: Sie brauchen diesen Schritt nur auszuführen, wenn Sie mit einem NTFS-Dateisystem arbeiten. Bei einem FAT-
Dateisystem enthält das Dialogfeld keine Registerkarte namens „Sicherheit“.
4 Wenn das Konto IUSR_computername in der Liste der Gruppen oder Benutzernamen fehlt, klicken Sie auf die
Schaltfläche „Hinzufügen“, um das Konto hinzuzufügen.
5 Klicken Sie im Dialogfeld zum Auswählen von Benutzern oder Gruppen auf die Schaltfläche „Erweitert“.
Das Dialogfeld ändert sich, um weitere Optionen anzuzeigen.
6 Klicken Sie auf „Pfade“ und wählen Sie den Namen des Computers aus.
7 Klicken Sie auf die Suchen-Schaltfläche, um eine Liste der mit dem Computer verbundenen Kontonamen
einzublenden.
8 Wählen Sie das Konto IUSR_computernameund klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie dann erneut auf „OK“, um das
Dialogfeld zu schließen.
9 Wählen Sie „Vollzugriff“ aus und klicken Sie auf „OK“, um dem IUSR-Konto volle Berechtigungen zuzuweisen.