Operation Manual

Table Of Contents
589
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Erstellen dynamischer Sites vorbereiten
Last updated 10.4.2012
4 Geben Sie für die neue Verbindung einen Namen ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen ein.
5 Geben Sie die Verbindungszeichenfolge ein und verwenden Sie die Methode MapPath zur Ermittlung des DBQ-
Parameters.
Angenommen, der virtuelle Pfad zu Ihrer Microsoft Access-Datenbank lautet „/jsmith/data/statistics.mdb“. Wenn Sie
VBScript als Skriptsprache verwenden, kann die Verbindungszeichenfolge folgendermaßen aussehen:
"Driver={Microsoft Access Driver (*.mdb)};DBQ=" & Server.MapPath¬
("/jsmith/data/statistics.mdb")
Das Und-Zeichen (&) dient dabei zur Verkettung (Kombination) zweier Zeichenfolgen. Die erste Zeichenfolge steht
in Anführungszeichen, die zweite wird durch den Ausdruck
Server.MapPath zurückgegeben. Durch eine
Kombination der beiden Zeichenfolgen ergibt sich folgende Zeichenfolge:
Driver={Microsoft Access Driver (*.mdb)};
DBQ=C:\Inetpub\wwwroot\accounts\users\jsmith\data\statistics.mdb
In JavaScript lautet der Ausdruck genauso; allerdings werden die beiden Zeichenfolgen nicht mit einem Und-
Zeichen (&) verkettet, sondern mit einem Pluszeichen (+):
"Driver={Microsoft Access Driver (*.mdb)};DBQ=" + Server.MapPath¬
("/jsmith/data/statistics.mdb")
6 Aktivieren Sie „Mithilfe des Treibers auf dem Testserver“. Klicken Sie dann auf „Testen“ und anschließend auf
„OK“.
Note: Macintosh-Benutzer können diesen Schritt ignorieren, da alle Datenbankverbindungen den Anwendungsserver
verwenden.
Note: Falls keine Verbindung zustande kommt, überprüfen Sie die Verbindungszeichenfolge oder fragen Sie bei Ihrem
ISP nach, ob der Datenbanktreiber, den Sie in der Verbindungszeichenfolge angegeben haben, tatsächlich auf dem
Remote-Server installiert ist. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der ISP über die aktuelle Version des Treibers verfügt.
Eine in Microsoft Access 2000 erstellte Datenbank funktioniert beispielsweise nicht mit dem Microsoft Access-Treiber 3.5.
Sie benötigen mindestens Version 4.0 des Microsoft Access-Treibers.
7 Aktualisieren Sie die Datenbankverbindung der vorhandenen dynamischen Seiten. Öffnen Sie dazu die Seite in
Dreamweaver, doppelklicken Sie im Bedienfeld „Bindungen“ oder „Serververhalten“ auf den Namen der
Datensatzgruppe und wählen Sie im Menü „Verbindung“ die eben erstellte Verbindung aus. Verwenden Sie die
neue Verbindung für jede neue Seite.
Datenbankverbindungen bearbeiten und löschen
Wenn Sie eine Datenbankverbindung erstellen, speichert Dreamweaver die Verbindungsinformationen in einer
Include-Datei im Unterordner „Connections“ des lokalen Stammordners der Site. Sie können die
Verbindungsinformationen in der Datei manuell oder mit den im Folgenden beschriebenen Verfahren bearbeiten und
löschen.
Verbindungen bearbeiten
1 Öffnen Sie in Dreamweaver eine ASP-Seite und dann das Bedienfeld „Datenbanken“ („Fenster“ > „Datenbanken“).
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf die Verbindung
und wählen Sie im Menü die Option „Verbindung bearbeiten“.
3 Bearbeiten Sie die Verbindungsinformationen und klicken Sie dann auf „OK“.
Dreamweaver aktualisiert die Include-Datei, die ihrerseits alle Seiten der Website aktualisiert, die diese Verbindung
nutzen.