Operation Manual

Table Of Contents
554
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
XML-Daten mit XSLT anzeigen
Last updated 10.4.2012
Stile auf XSLT-Fragmente anwenden
Wenn Sie eine vollständige XSLT-Seite erstellen (d. h. eine XSLT-Seite mit den Tags <body> und <head>), können Sie
XML-Dateien auf der Seite anzeigen und diese wie andere Inhalte mit dem Eigenschafteninspektor oder dem
Bedienfeld „CSS-Stile“ formatieren. Wenn Sie allerdings ein XSLT-Fragment erstellen, das in einer dynamischen Seite
(z. B. in einer ASP-, PHP- oder ColdFusion-Seite) eingefügt werden soll, wird die Darstellung von Stilen im Fragment
und in der dynamischen Seite allerdings wesentlich komplizierter Obwohl Sie ein XSLT-Fragment separat von der
dynamischen Seite bearbeiten, dürfen Sie nicht vergessen, dass es in der dynamischen Seite verwendet werden soll, und
dass sich die Ausgabe des XSLT-Fragments letztendlich irgendwo innerhalb der
<body>-Tags der dynamischen Seite
befindet. Mit diesem Arbeitsablauf vor Augen müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass in XSLT-Fragmenten keine
<head>-Elemente (wie Stildefinitionen oder Hyperlinks auf externe Stylesheets) enthalten sind. Ist dies der Fall,
platziert der Anwendungsserver diese Elemente im Hauptteil (also innerhalb der
<body>-Tags) der dynamischen Seite
und erzeugt so ein ungültiges Markup.
Angenommen, Sie möchten ein XSLT-Fragment erstellen, das in eine dynamische Seite eingefügt werden soll, und das
Fragment mit dem gleichen dynamischen Stylesheet wie die dynamische Seite verknüpfen. Wenn Sie dem Fragment
dann das gleiche Stylesheet anhängen, enthält die resultierende HTML-Seite eine doppelte Verknüpfung mit dem
Stylesheet (eine im
<head>-Abschnitt der dynamischen Seite und eine weitere im <body>-Abschnitt der Seite, in der
der Inhalt des XSLT-Fragments angezeigt wird). Anstelle dieser Methode sollten Sie mithilfe von Entwurfszeit-
Stylesheets auf das externe Stylesheet verweisen.
Beim Formatieren von XSLT-Fragmenten sollten Sie den folgenden Arbeitsablauf wählen:
Als Erstes hängen Sie ein externes Stylesheet an die dynamische Seite an. (Dies ist eine der besten Methoden, um
Stile auf den Inhalt einer beliebigen Webseite anzuwenden.)
Als Nächstes hängen Sie das gleiche externe Stylesheet als Entwurfszeit-Stylesheet an das XSLT-Fragment an. Wie
der Name vermuten lässt, können Sie nur in der Dreamweaver-Entwurfsansicht mit Entwurfszeit-Stylesheets
arbeiten.
Nachdem Sie die ersten beiden Schritte ausgeführt haben, können Sie anhand des Stylesheets, das Sie bereits an die
dynamische Seite angehängt haben, in Ihrem XSLT-Fragment neue Stile erstellen. Das Resultat ist eine
übersichtlichere HTML-Ausgabe (da der Verweis auf das Stylesheet nur während der Arbeit in Dreamweaver gültig
ist) und das Fragment zeigt die entsprechenden Stile weiterhin in der Entwurfsansicht an. Darüber hinaus werden
alle Stile sowohl auf das Fragment als auch auf die dynamische Seite angewendet, wenn Sie die dynamische Seite in
der Entwurfsansicht oder eine Vorschau dieser in einem Browser anzeigen.
Note: Bei der Anzeige des XSLT-Fragments in einem Browser werden die Stile nicht angezeigt. Sie sollten stattdessen
die dynamische Seite im Browser anzeigen, um das XSLT-Fragment im Kontext dieser anzuzeigen.
More Help topics
Mit Entwurfszeit-Stylesheets arbeiten” on page 163
Parameter mit XSL-Transformationen verwenden
Sie können Parameter für Ihre XSL-Transformation definieren, wenn Sie das Serververhalten „XSL-Transformation“
einer Webseite hinzufügen. Ein Parameter steuert, wie XML-Daten verarbeitet und angezeigt werden. Sie können z. B.
einen Parameter verwenden, um einen bestimmten Artikel im Nachrichten-Datenstrom zu identifizieren und
aufzulisten. Wenn die Seite in einen Browser geladen wird, wird nur der Artikel angezeigt, den Sie mit dem Parameter
angegeben haben.