Operation Manual

Table Of Contents
553
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
XML-Daten mit XSLT anzeigen
Last updated 10.4.2012
Dreamweaver füllt das nächste Textfeld mit dem Dateipfad oder der URL der XML-Datei, die an das angegebene
Fragment angehängt ist. Sie können die Datei wechseln, indem Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ klicken und zu
der gewünschten Datei navigieren.
5 Optional: Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+), um einen XSLT-Parameter hinzuzufügen.
6 Klicken Sie auf „OK“, um einen Verweis auf das XSLT-Fragment in die Seite einzufügen. Das Fragment kann nicht
bearbeitet werden. Sie können auf das Fragment doppelklicken, um die Quelldatei des Fragments zu bearbeiten.
Im Stammordner der Site wird außerdem ein Ordner namens „includes/MM_XSLTransform/“ angelegt, der eine
Laufzeitbibliotheksdatei enthält. Der Anwendungsserver verwendet die in dieser Datei definierten Funktionen zum
Durchführen der Transformation.
7 Laden Sie die dynamische Seite zum Server hoch („Site“ > „Bereitstellen“) und klicken Sie auf „Ja“, um abhängige
Dateien einzuschließen. Die Datei mit dem XSLT-Fragment, die XML-Datei mit den Daten und die generierte
Laufzeitbibliotheksdatei müssen sich auf dem Server befinden, damit die Seite richtig angezeigt wird. (Wenn Sie
eine Remote-Version einer XML-Datei als Datenquelle verwenden, muss die Datei sich an einer anderen Position
im Internet befinden.)
More Help topics
XSLT-Seiten erstellen” on page 547
Serverseitige XSL-Transformationen” on page 539
XSLT-Fragmente aus dynamischen Seiten löschen
Sie können ein XSLT-Fragment aus einer Seite löschen, indem Sie das Serververhalten „XSL-Transformation“ löschen,
das zum Einfügen des Fragments verwendet wurde. Durch Löschen des Serververhaltens wird nur das XSLT-
Fragment gelöscht. Die zugehörigen XML-, XSLT- und Laufzeitbibliotheksdateien bleiben erhalten.
1 Wählen Sie im Bedienfeld „Serververhalten“ („Fenster“ > „Serververhalten“) das zu löschende Serververhalten
„XSL-Transformation“ aus.
2 Klicken Sie auf das Minuszeichen (–).
Note: Sie sollten Serververhalten immer auf diese Weise entfernen. Beim manuellen Löschen des generierten Codes wird
das Serververhalten nur teilweise entfernt, auch wenn das Serververhalten nicht mehr im Bedienfeld „Serververhalten“
angezeigt wird.
Serververhalten für XSL-Transformationen bearbeiten
Nachdem Sie ein XSLT-Fragment in eine dynamische Webseite eingefügt haben, können Sie das Serververhalten
„XSL-Transformation“ jederzeit bearbeiten.
1 Doppelklicken Sie im Bedienfeld „Serververhalten“ („Fenster“ > „Serververhalten“) auf das Serververhalten „XSL-
Transformation“, das Sie bearbeiten möchten.
2 Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf „OK“.
Dynamische Hyperlinks erstellen
Sie können auf Ihrer XSLT-Seite dynamische Links für bestimmte URLs erstellen, zu denen der Benutzer durch
Klicken auf bestimmte Wörter oder Wortgruppen in Ihren XML-Daten gelangt. Vollständige Anweisungen finden Sie
in den Dreamweaver Errata unter www.adobe.com/go/dw_documentation_de.