Operation Manual

Table Of Contents
547
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
XML-Daten mit XSLT anzeigen
Last updated 10.4.2012
XSLT-Seiten erstellen
Sie können XSLT-Seiten erstellen, mit denen XML-Daten auf Webseiten angezeigt werden. Dabei können Sie
entweder eine vollständige XSLT-Seite erstellen, die ein
<body>- und ein <head>-Tag enthält, oder alternativ ein
XSLT-Fragment. Wenn Sie ein XSLT-Fragment erstellen, wird eine unabhängige Datei ohne body- oder head-Tag
erstellt. Diese Codekomponente wird dann in eine dynamische Seite eingefügt.
Note: Wenn Sie eine bestehende XSLT-Seite als Ausgangspunkt nehmen, müssen Sie eine XML-Datenquelle an diese
anfügen.
1 Wählen Sie „Datei“ > „Neu“.
2 Gehen Sie zur Kategorie „Leere Seite“ des Dialogfelds „Neues Dokument“ und wählen Sie in der Spalte „Seitentyp“
einen der folgenden Seitentypen aus:
„XSLT (Ganze Seite)“, um eine ganze XSLT-Seite zu erstellen.
„XSLT (Fragment)“, um ein XSLT-Fragment zu erstellen.
3 Klicken Sie auf „Erstellen“ und führen Sie im Dialogfeld „XML-Quelle suchen“ einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie „Lokale Datei anhängen“ aus, klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, navigieren Sie zu einer
XML-Datei auf Ihrem Computer und klicken Sie auf „OK“.
Wählen Sie „Remote-Datei anhängen“ aus, geben Sie die URL einer XML-Datei im Internet ein (z. B. eine Datei
aus einem RSS-Datenstrom) und klicken Sie auf „OK“.
Note: Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abbrechen“ wird eine neue XSLT-Seite ohne angefügte XML-Datenquelle
erstellt.
Das Bedienfeld „Bindungen“ wird mit dem Schema Ihrer XML-Datenquelle gefüllt.
In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Elemente im Schema erklärt, die möglicherweise angezeigt
werden:
Element Bedeutung Details
<> Nicht wiederholtes XML-Element
erforderlich
Ein Element, das im übergeordneten Code genau einmal
vorkommt
<>+ Wiederholtes XML-Element Ein Element, das im übergeordneten Code ein- oder
mehrmals vorkommt
<>+ Optionales XML-Element Ein Element, das im übergeordneten Code nicht, einmal
oder mehrmals vorkommt
Elementknoten mit Fettformatierung Aktuelles Kontextelement Normalerweise das wiederholte Element, wenn die
Einfügemarke sich in einem wiederholten Bereich
befindet
@ XML-Attribut