Operation Manual

Table Of Contents
541
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
XML-Daten mit XSLT anzeigen
Last updated 10.4.2012
More Help topics
XSL-Transformationen auf dem Server ausführen” on page 545
Clientseitige XSL-Transformationen
XSL-Transformationen können auch ohne Nutzung eines Anwendungsservers vom Client durchgeführt werden. Mit
Dreamweaver können Sie eine ganze XSLT-Seite erstellen, die diese Transformation durchführt. Bei clientseitigen
Transformationen muss jedoch die XML-Datei mit den anzuzeigenden Daten geändert werden. Zudem sind
clientseitige Transformationen nur in modernen Browsern (Internet Explorer 6, Netscape 8, Mozilla 1.8 und Firefox
1.0.2) möglich. Weitere Informationen zu Browsern, die XSL-Transformationen unterstützen, und solchen, die sie
nicht unterstützen, finden Sie online unter www.w3schools.com/xsl/xsl_browsers.asp.
Als Erstes erstellen Sie eine ganze XSLT-Seite und hängen eine XML-Datenquelle an. (Dreamweaver fordert Sie beim
Erstellen der neuen Seite auf, die Datenquelle anzuhängen.) Sie können eine XSLT-Seite von Grund auf neu erstellen
oder eine vorhandene HTML-Seite in eine XSLT-Seite konvertieren. Wenn Sie sich für die zweite Methode
entscheiden, müssen Sie mit dem Bedienfeld „Bindungen“ („Fenster“ > „Bindungen“) eine XML-Datenquelle
anhängen.
Nachdem Sie die XSLT-Seite erstellt haben, müssen Sie sie mit der XML-Datei verknüpfen, die die XML-Daten
enthält. Dazu müssen Sie einen Verweis auf die XSLT-Seite in die XML-Datei selbst einfügen (und dabei ähnlich
vorgehen wie beim Einfügen eines Verweises auf ein externes CSS-Stylesheet in den
<head>-Bereich einer HTML-
Seite). Die Besucher der Website müssen die XML-Datei (und nicht die XSLT-Seite) in einem Browser anzeigen.
Wenn Besucher die Seite anzeigen, führt der Browser die XLS-Transformation durch und zeigt die XML-Daten an, die
von der verknüpften XSLT-Seite formatiert werden.
Die Beziehung zwischen den verknüpften XSLT- und XML-Seiten ist konzeptionell gesehen ähnlich, unterscheidet
sich jedoch von dem Modell, bei dem externe CSS-Stylesheets auf HTML-Seiten verwendet werden. Wenn eine
HTML-Seite vorliegt, die Inhalt (z. B. Text) enthält, wird dieser Inhalt mithilfe eines externen Stylesheets formatiert.
Die HTML-Seite bestimmt den Inhalt und der externe CSS-Code, den der Benutzer nie zu Gesicht bekommt,
bestimmt die Präsentation. Bei XSLT und XML ist es umgekehrt. Die XML-Datei (die der Benutzer nie in ihrer
Grundform sieht) bestimmt den Inhalt, während die XSLT-Seite für die Präsentation verantwortlich ist. Die XSLT-
Seite enthält die Tabellen, das Layout, die Grafiken usw., die die Standard-HTML-Daten normalerweise enthalten.
Wenn ein Benutzer die XML-Datei in einem Browser anzeigt, wird der Inhalt von der XSLT-Seite formatiert.
1. Der Browser fordert die XML-Datei an. 2. Der Server antwortet, indem er die XML-Datei an den Browser sendet. 3. Der Browser liest die
XML-Anweisung und ruft die XSLT-Datei ab. 4. Der Server sendet die XSLT-Datei an den Browser. 5. Der Browser wandelt die XML-Daten
um und zeigt sie an.
<XML>
<directive>
XSLT
2
4
3
1
5
Webbrowser WEBSERVER