Operation Manual

Table Of Contents
539
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
XML-Daten mit XSLT anzeigen
Last updated 10.4.2012
XSLT (Extensible Stylesheet Language Transformations) ist eine Teilmenge von XSL, mit der die Anzeige von XML-
Daten auf einer Webseite gesteuert wird. In Verbindung mit XSL-Stilen werden die Daten in lesbare und formatierte
Informationen in Form von HTML umgewandelt. Mit Dreamweaver können Sie XSLT-Seiten erstellen, um die XSL-
Transformationen unter Verwendung eines Anwendungsservers oder Browsers durchführen zu lassen. Wenn Sie eine
serverseitige XSL-Transformation durchführen, übernimmt der Server die eigentliche Transformation der XML- und
XSL-Daten und zeigt die Ergebnisse auf der Seite an. Bei einer clientseitigen Transformation übernimmt ein Browser
(wie etwa Internet Explorer) die eigentliche Arbeit.
Für welchen Ansatz Sie sich letztendlich entscheiden (serverseitige oder clientseitige Transformationen), hängt von
dem gewünschten Endergebnis, den verfügbaren Technologien, dem Zugriff auf XML-Quelldateien sowie von
weiteren Faktoren ab. Beide Ansätze haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Serverseitige Transformationen sind
beispielsweise für alle Browser geeignet, während clientseitige Transformationen auf moderne Browser (Internet
Explorer 6, Netscape 8, Mozilla 1.8 und Firefox 1.0.2) beschränkt sind. Mit serverseitigen Transformationen können
Sie XML-Daten dynamisch von Ihrem eigenen Server oder von einem beliebigen Server im Web anzeigen. Bei
clientseitigen Transformationen müssen Sie dagegen XML-Daten verwenden, die lokal auf Ihrem eigenen Webserver
gespeichert sind. Schließlich müssen Sie die Seiten bei serverseitigen Transformationen auf einem konfigurierten
Anwendungsserver bereitstellen, wohingegen bei clientseitigen Transformationen lediglich der Zugriff auf einen
Webserver erforderlich ist.
Ein Tutorial zu den Grundlagen von XML finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0165_de.
More Help topics
XML-Tutorial
Serverseitige XSL-Transformationen
Dreamweaver stellt Methoden zum Erstellen von XSLT-Seiten bereit, die serverseitige XSL-Transformationen
unterstützen. Wenn ein Anwendungsserver die XSL-Transformation durchführt, kann die Datei mit den XML-Daten
auf Ihrem eigenen Server oder an einem beliebigen anderen Ort im Web gespeichert sein. Darüber hinaus können die
konvertierten Daten in einem beliebigen Browser angezeigt werden. Das Bereitstellen von Seiten für serverseitige
Transformationen ist allerdings relativ komplex und setzt den Zugang zu einem Anwendungsserver voraus.
Wenn Sie mit serverseitigen XSL-Transformationen arbeiten, können Sie Dreamweaver dazu verwenden, ganze
XSLT-Seiten zu erstellen, die vollständige HTML-Dokumente generieren oder XSLT-Fragmente, die einen Teil eines
HTML-Dokuments generieren. Eine ganze XSLT-Seite entspricht einer regulären HTML-Seite. Sie enthält ein
<body>-Tag und ein <head>-Tag und erlaubt die Anzeige einer Kombination von HTML- und XML-Daten auf der
Seite. Ein XSLT-Fragment ist eine Codekomponente in einem separaten Dokument und zeigt formatierte XML-Daten
an. Im Unterschied zu einer ganzen XSLT-Seite handelt es sich um eine unabhängige Datei, die kein
<body>- oder
<head>-Tag enthält. Wenn Sie XML-Daten auf einer eigenen Seite anzeigen möchten, müssen Sie eine ganze XSLT-
Seite erstellen und die XML-Daten an diese anbinden. Wenn Sie XML-Daten dagegen in einem bestimmten Abschnitt
einer bestehenden dynamischen Seite anzeigen möchten, z. B. auf einer dynamischen Homepage für ein Sportgeschäft,
bei der auf einer Seite dieser Homepage aus einem RSS-Datenstrom etwa der Spielstand der Champions League
angezeigt werden soll, müssen Sie ein XSLT-Fragment erstellen und auf der dynamischen Seite einen Verweis auf das
XSLT-Fragment einfügen. Das Erstellen von XSLT-Fragmenten und deren Verwendung mit anderen dynamischen
Seiten zum Anzeigen von XML-Daten ist eine gängigere Verfahrensweise.