Operation Manual

Table Of Contents
47
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Arbeiten mit Dreamweaver-Sites
Last updated 10.4.2012
Eine ausführlichere Erklärung dieser Option finden Sie unter “Kategorie „Erweiterte Einstellungen“” on page 52.
8 Klicken Sie auf „Speichern“, um die Ansicht „Einfach“ zu schließen. Legen Sie dann in der Kategorie „Server“ fest,
ob es sich bei dem gerade hinzugefügten bzw. bearbeiteten Server um einen Remote-Server, einen Testserver oder
beides handelt.
WebDAV-Verbindungen
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie die Verbindung zum Webserver über das WebDAV-Protokoll (Web-based
Distributed Authoring and Versioning) herstellen.
Für diese Verbindungsmethode müssen Sie einen Server besitzen, der dieses Protokoll unterstützt, z. B. Microsoft
Internet Information Server (IIS) 5.0 oder eine geeignet konfigurierte Installation des Apache-Webservers.
Note: Wenn Sie sich für die Verbindungsmethode „WebDAV“ entscheiden und Dreamweaver in einer
Mehrbenutzerumgebung verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass alle Benutzer WebDAV einsetzen. Wenn einige
Benutzer WebDAV verwenden und andere eine andere Verbindungsmethode (etwa FTP), wird die Ein-
/Auscheckfunktion von Dreamweaver nicht so funktionieren wie erwartet, da WebDAV ein eigenes Sperrsystem
verwendet.
1 Wählen Sie „Site“ > „Sites verwalten“.
2 Klicken Sie auf „Neu“, um eine neue Site einzurichten, oder wählen Sie eine vorhandene Dreamweaver-Site aus und
klicken Sie auf „Bearbeiten“.
3 Wählen Sie im Dialogfeld „Site-Definition“ die Kategorie „Server“ und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neuen Server hinzufügen“, um einen neuen Server hinzuzufügen.
Wählen Sie einen vorhandenen Server aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorhandenen Server bearbeiten“.
4 Geben Sie im Textfeld „Servername“ einen Namen für den neuen Server an. Dieser ist beliebig wählbar.
5 Wählen Sie im Popupmenü „Verbinden über“ die Option „WebDAV“ aus.
6 Geben Sie als URL die vollständige URL zu dem Verzeichnis auf dem WebDAV-Server an, zu dem Sie eine
Verbindung herstellen möchten.
Zur URL gehören das Protokoll, der Anschluss und das Verzeichnis (sofern abweichend vom Stammverzeichnis), z. B.
„http://webdav.mydomain.net/mysite“.
7 Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein.
Diese Informationen dienen zur Serverauthentifizierung und haben nichts mit Dreamweaver zu tun. Wenn Sie Ihren
Benutzernamen und Ihr Kennwort nicht wissen, wenden Sie sich an den Systemadministrator oder Webmaster.
8 Klicken Sie auf „Testen“, um die Verbindungseinstellungen zu testen.
9 Wählen Sie die Option „Speichern“ aus, wenn Dreamweaver Sie beim Starten einer neuen Sitzung nicht mehr zur
Eingabe des Kennworts auffordern soll.
10 Geben Sie im Textfeld „Web-URL“ die URL Ihrer Website ein (z. B. „http://www.mysite.com“). Die Web-URL
dient in Dreamweaver zum Erstellen von Sitestamm-relativen Hyperlinks und zum Überprüfen von Hyperlinks bei
Verwendung des Hyperlink-Prüfers.
Eine ausführlichere Erklärung dieser Option finden Sie unter “Kategorie „Erweiterte Einstellungen“” on page 52.
11 Klicken Sie auf „Speichern“, um die Ansicht „Einfach“ zu schließen. Legen Sie dann in der Kategorie „Server“ fest,
ob es sich bei dem gerade hinzugefügten bzw. bearbeiteten Server um einen Remote-Server, einen Testserver oder
beides handelt.