Operation Manual

Table Of Contents
510
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Spry-Seiten visuell erstellen
Last updated 10.4.2012
Entwurfsphasen-Feeds verwenden
Wenn Sie mit in der Entwicklung befindlichen Daten arbeiten, kann sich der Einsatz eines Entwurfsphasen-Feeds als
nützlich erweisen. Wenn beispielsweise der Server-Entwickler die Datenbank für Ihre XML-Datendatei noch nicht
fertig gestellt hat, können Sie Ihre Seite unabhängig vom Entwicklungsstand mit einer Testversion der Datei erstellen.
Wenn Sie einen Entwurfsphasen-Feed verwenden, füllt Dreamweaver nur Ihre Arbeitsumgebung mit Daten aus
diesem Feed. Im Seitencode vorhandene Verweise auf die Datenquelle verweisen weiter auf die tatsächlich zu
verwendende Datenquelle.
1 Beginnen Sie mit dem Erstellen eines Spry-Datensatzes (entsprechende Anweisungen finden Sie in den
vorangegangenen Abschnitten).
2 Klicken Sie im Dialogfeld „Datenquelle angeben“ auf den Hyperlink „Entwurfsphasen-Feed“.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, um den Entwurfsphasen-Feed zu suchen, und klicken Sie dann auf
„OK“.
Spry-Datensatzselektoren
Wenn Sie einen Spry-Datensatz mit Dreamweaver erstellen, werden standardmäßig alle Daten im ausgewählten
Container eingefügt. Sie können diese Auswahl durch die Verwendung von CSS-Datenselektoren verfeinern. Mit CSS-
Datenselektoren ist es möglich, nur Teile der Daten einer Datenquelle aufzunehmen, indem Sie CSS-Regeln angeben,
die bestimmten Daten zugeordnet sind. Wenn Sie beispielsweise im Textfeld „Zeilenselektoren“ des Dialogfelds
„Datenquelle angeben“ den Wert .product angeben, erstellt Dreamweaver einen Datensatz, der nur die Zeilen enthält,
denen die Klasse „.product“ zugewiesen ist.
Sie müssen im Dialogfeld „Datenquelle angeben“ das Kontrollkästchen „Erweiterte Datenauswahl“ aktivieren, damit
auf die Datenselektor-Textfelder zugegriffen werden kann. Wenn Sie Datenselektoren eingeben und dann das
Kontrollkästchen deaktivieren, bleibt der in die Textfelder eingegebene Inhalt zwar erhalten, wird jedoch nicht mehr
zum Filtern des Datensatzes verwendet.
Dynamische Spry-Mastertabellen und Aktualisierung von Detailbereichen
Mit der häufigste Verwendungszweck von Spry-Datensätzen ist die Erstellung einer oder mehrerer HTML-Tabellen,
die auf Benutzeraktionen hin andere Seitendaten dynamisch aktualisieren. Wenn ein Benutzer beispielsweise ein
Produkt aus einer Liste von Produkten in einer Tabelle auswählt, ist es möglich, dass sofort Daten an anderer Stelle auf
der Seite mit Detailinformationen zum ausgewählten Produkt aktualisiert werden. Mit Spry ist für diese
Aktualisierungen kein erneuter Seitenaufbau erforderlich.
Diese separaten Seitenbereiche werden als Master- und Detail-Bereiche bezeichnet. Normalerweise werden in einem
Bereich der Seite (Masterbereich) eine Liste kategorisierter Elemente (z. B. eine Produktliste) und in einem anderen
Seitenbereich (Detailbereich) ausführlichere Informationen zum ausgewählten Eintrag angezeigt.
Für jeden Datensatz wird die jeweils aktuelle Zeile vermerkt. Standardmäßig ist als aktuelle Zeile zuerst die erste
Datenzeile des Datensatzes festgelegt. Wenn ein Benutzer eine unterschiedliche Auswahl im Masterbereich vornimmt
(z. B. in der Liste unterschiedlicher Produkte), bedeutet dies, dass von Spry die aktuelle Zeile des Datensatzes geändert
wird. Da der Detailbereich vom Masterbereich abhängt, führen alle durch Benutzerinteraktionen auftretenden
Änderungen am Masterbereich (z. B. die Auswahl anderer Produkte) zu Änderungen der im Detailbereich
angezeigten Daten.