Operation Manual

Table Of Contents
40
Last updated 10.4.2012
Chapter 3: Arbeiten mit Dreamweaver-
Sites
Eine Adobe® Dreamweaver® CS5-Site ist eine Zusammenstellung aller Dateien und Elemente in Ihrer Website. Sie
können Webseiten auf Ihrem Computer erstellen, auf einen Webserver hochladen und die Site warten, indem Sie
aktualisierte Dateien übertragen, wann immer Sie sie speichern. Sie können auch Websites bearbeiten und warten, die
ohne Dreamweaver erstellt worden sind.
Dreamweaver-Sites
Was ist eine Dreamweaver-„Site“?
In Dreamweaver bezieht sich der Begriff „Site“ auf einen lokalen oder externen Speicherort für die Dokumente, aus
denen eine Website besteht. Eine Dreamweaver-Site bietet die Möglichkeit, sämtliche Webdokumente zu organisieren
und zu verwalten, die Site auf einen Webserver hochzuladen, die Hyperlinks zu prüfen und zu korrigieren und Dateien
freizugeben und zu verwalten. Sie sollten eine Site definieren, damit Sie die Funktionen von Dreamweaver vollständig
nutzen können.
Note: Um eine Dreamweaver-Site zu definieren, müssen Sie nur einen lokalen Ordner einrichten. Sie müssen
Informationen über die Remote-Site und den Testserver hinzufügen, um Dateien an einen Webserver übertragen und
Webanwendungen entwickeln zu können.
Je nach Entwicklungsumgebung und Art der von Ihnen entwickelten Website besteht eine Dreamweaver-Site aus bis
zu drei Komponenten bzw. Ordnern:
Lokaler Stammordner speichert die Dateien, an denen Sie gerade arbeiten. Für Dreamweaver ist dieser Ordner Ihre
„lokale Site“. Er befindet sich üblicherweise auf Ihrem lokalen Computer, kann jedoch auch auf einem Netzwerkserver
liegen.
Remote-Ordner ist ein Ordner, in dem Sie Ihre Dateien zu Test-, Produktions- und Kollaborationszwecken speichern.
Im Bedienfeld „Dateien“ bezeichnet Dreamweaver diesen Ordner als „Remote-Site“. Normalerweise befindet sich der
Remote-Ordner auf demselben Computer, auf dem der Webserver ausgeführt wird. Der Remote-Ordner enthält die
Dateien, auf die Benutzer im Internet zugreifen.
Mithilfe des lokalen und des Remote-Ordners können Sie Dateien zwischen Ihrer lokalen Festplatte und dem
Webserver übertragen. Dies erleichtert das Verwalten der Dateien in Ihren Dreamweaver-Sites. Sie bearbeiten die
Dateien im lokalen Ordner und veröffentlichen sie dann im Remote-Ordner, wenn auch andere in der Lage sein sollen,
sie anzuzeigen.
Testserver-Ordner ist der Ordner, in dem Dreamweaver dynamische Seiten verarbeitet.
Ein Tutorial zum Definieren einer Dreamweaver-Site finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_dw_comm08_de.