Operation Manual

Table Of Contents
437
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Vorlagen erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf den
ausgewählten Inhalt und wählen Sie „Vorlagen“ > „Neuer optionaler Bereich“.
Klicken Sie in der Kategorie „Allgemein“ des Bedienfelds „Einfügen“ auf die Schaltfläche „Vorlagen“ und wählen
Sie dann im Popupmenü die Option „Optionaler Bereich“ aus.
3 Geben Sie für den optionalen Bereich einen Namen ein, klicken Sie auf die Registerkarte „Erweitert“, wenn Sie
Werte für den optionalen Bereich festlegen möchten, und klicken Sie dann auf „OK“.
Bearbeitbare optionale Bereiche einfügen
1 Setzen Sie die Einfügemarke im Dokumentfenster an die Stelle, an der Sie den optionalen Bereich einfügen
möchten.
Sie können eine Auswahl nicht um ein Objekt legen, um einen bearbeitbaren optionalen Bereich zu erstellen. Fügen
Sie den Bereich ein und fügen Sie dann Inhalt in den Bereich ein.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie „Einfügen“ > „Vorlagenobjekte“ > „Bearbeitbarer optionaler Bereich“.
Klicken Sie in der Kategorie „Allgemein“ des Bedienfelds „Einfügen“ auf die Schaltfläche „Vorlagen“ und wählen
Sie dann im Popupmenü die Option „Bearbeitbarer optionaler Bereich“ aus.
3 Geben Sie für den optionalen Bereich einen Namen ein, klicken Sie auf die Registerkarte „Erweitert“, wenn Sie
Werte für den optionalen Bereich festlegen möchten, und klicken Sie auf „OK“.
Werte für optionale Bereiche festlegen
Sie können die Einstellungen eines optionalen Bereichs bearbeiten, nachdem Sie den Bereich in eine Vorlage eingefügt
haben. Sie können beispielsweise ändern, ob der Inhalt standardmäßig angezeigt wird, einen optionalen Bereich mit
einem Parameter versehen oder einen Vorlagenausdruck modifizieren.
Erstellen Sie Vorlagenparameter und definieren Sie bedingte Anweisungen (If...else-Anweisungen) für
Vorlagenbereiche. Sie können einfache true/false-Operationen verwenden oder komplexe bedingte Anweisungen und
Ausdrücke erstellen.
Auf der Registerkarte „Erweitert“ können Sie mehrere optionale Bereiche mit einem benannten Parameter
verknüpfen. In Dokumenten, die auf der Vorlage basieren, werden beide Bereiche als Einheit angezeigt oder
ausgeblendet. Sie können beispielsweise für Produkte, die gerade im Sonderangebot sind, ein Bild namens „Angebot“
und einen Preisnachlass-Textbereich anzeigen.
Darüber hinaus können Sie mithilfe der Registerkarte „Erweitert“ einen Vorlagenausdruck erstellen, der einen Wert
für den optionalen Bereich auswertet und diesen Bereich je nach Wert entweder anzeigt oder ausblendet.
1 Führen Sie im Dokumentfenster einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie in der Entwurfsansicht auf den Registerreiter des optionalen Bereichs, den Sie ändern möchten.
Setzen Sie in der Entwurfsansicht die Einfügemarke in den Vorlagenbereich. Links unten in der Statusleiste des
Dokumentfensters befindet sich der Tag-Selektor. Wählen Sie dort das Vorlagen-Tag
<mmtemplate:if> aus.
Klicken Sie in der Codeansicht auf das Kommentar-Tag des zu modifizierenden Vorlagenbereichs.
2 Klicken Sie im Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“) auf „Bearbeiten“.
3 Geben Sie auf der Registerkarte „Grundlagen“ im Feld „Name“ einen Namen für den Parameter ein.
4 Aktivieren Sie die Option „Standardmäßig anzeigen“, wenn der ausgewählte Bereich im Dokument angezeigt
werden soll. Deaktivieren Sie die Option, um den Bereich standardmäßig nicht anzuzeigen.