Operation Manual

Table Of Contents
37
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Arbeitsbereich
Last updated 10.4.2012
Befehlsliste Hiermit werden die Befehle angezeigt, die mit der Kategorie verknüpft sind, die Sie im Popupmenü
„Befehle“ ausgewählt haben sowie die zugehörigen Tastenkombinationen. Die Kategorie „Menübefehle“ zeigt diese
Liste als Baumstruktur an, die der Struktur der Menüs nachgebildet ist. In den anderen Kategorien werden die Befehle
nach Namen (z. B. „Anwendung beenden“) in einer einreihigen Liste aufgeführt.
Verknüpfungen Hiermit werden alle Tastenkombinationen angezeigt, die dem ausgewählten Befehl zugewiesen sind.
Tastenkombination hinzufügen (+) Dem aktuellen Befehl wird eine neue Tastenkombination hinzugefügt. Klicken Sie
auf diese Schaltfläche, um den Kurzbefehlen eine neue Leerzeile hinzuzufügen. Geben Sie eine neue
Tastenkombination ein und klicken Sie auf „Ändern“, um einen neuen Tastaturbefehl für diesen Befehl einzufügen.
Sie können jedem Befehl zwei unterschiedliche Tastaturbefehle zuweisen. Existieren bereits zwei Tastaturbefehle für
einen Befehl, hat die Schaltfläche „Element hinzufügen“ keine Wirkung.
Tastenkombination entfernen (-) entfernt die ausgewählte Tastenkombination aus der Liste der
Tastenkombinationen.
Taste drücken zeigt die Tastenkombination an, die Sie beim Hinzufügen oder Ändern eines Tastaturbefehls eingeben.
Ändern fügt der Liste der Kurzbefehle die im Feld „Taste drücken“ angezeigte Tastenkombination hinzu oder ändert
den ausgewählten Kurzbefehl in die angegebene Tastenkombination.
Doppelt vorhandener Satz dupliziert den aktuellen Satz. Geben Sie dem Satz einen neuen Namen. Der Standardname
besteht aus dem Namen des Satzes und dem angehängten Wort Kopie.
Satz umbenennen benennt den aktuellen Satz um.
Als HTML-Datei exportieren speichert den aktuellen Satz in einem HTML-Tabellenformat, damit er leicht angezeigt
und gedruckt werden kann. Sie können die HTML-Datei in Ihrem Browser öffnen und die Tastaturbefehle
ausdrucken, um eine praktische Liste zur Hand zu haben.
Satz löschen löscht einen Satz. (Der aktive Satz kann nicht gelöscht werden.)
Tastenkombinationen aus einem Befehl entfernen
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Tastaturbefehle“ (Macintosh).
2 Wählen Sie im Popupmenü „Befehle“ eine Befehlskategorie aus.
3 Wählen Sie in der Liste „Befehle“ einen Befehl aus und wählen Sie dann einen Kurzbefehl aus.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Element entfernen“ (-).
Kurzbefehl zu einem Befehl zuweisen
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Tastaturbefehle“ (Macintosh).
2 Wählen Sie im Popupmenü „Befehle“ eine Befehlskategorie aus.
3 Wählen Sie in der Liste „Befehle“ einen Befehl aus.
Wählen Sie im Popupmenü „Befehle“ die Option „Codefragment“ aus, um einen Tastaturbefehl für ein Codefragment
hinzuzufügen.
Die dem Befehl zugewiesenen Tastaturbefehle werden im Feld „Kurzbefehle“ angezeigt.
4 Bereiten Sie das Hinzufügen eines Kurzbefehls durch eine der folgenden Maßnahmen vor:
Wenn dem Befehl noch kein oder nur ein Kurzbefehl zugewiesen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Element
hinzufügen (+)“. Im Feld „Kurzbefehle“ wird eine neue leere Zeile angezeigt und die Einfügemarke wechselt in das
Feld „Taste drücken“.