Operation Manual

Table Of Contents
408
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit anderen Anwendungen arbeiten
Last updated 10.4.2012
4 Ändern Sie die Form des platzierten Bildes, indem Sie die Option „Bereich exportieren“ wählen und eine der
folgenden Aktionen ausführen:
Ziehen Sie den gepunkteten Rahmen nach Bedarf um das Vorschaubild. Sie können das Bild innerhalb des
Rahmens ziehen, um versteckte Bereiche sichtbar zu machen.
Geben Sie Pixelkoordinaten für die Ränder des Bildes ein.
Optional: Vorschau von Bildern im Bedienfeld „Vorschau“ anzeigen und Bildparameter
festlegen
1 Wählen Sie im Dialogfeld „Bildvorschau“ die Option „Vorschau“ aus, um das Bild mit den ausgewählten
Einstellungen anzuzeigen. Wenn die Leistung beeinträchtigt ist, sollten Sie diese Option deaktivieren.
2 Wählen Sie im Popupmenü „Gespeicherte Einstellungen“ eine der gespeicherten Farbpaletteneinstellungen aus,
wenn Sie eine Gruppe vordefinierter Optionen verwenden möchten.
3 Wenn das Bild größer als der Vorschaubereich ist, können Sie es mit dem Auswahlwerkzeug im Fenster
verschieben, um unterschiedliche Ausschnitte anzuzeigen.
4 Mit dem Zuschneidewerkzeug können Sie das Bild verkleinern. Unter Umständen müssen Sie zuerst auszoomen,
um das ganze Bild zu sehen.
5 Wählen Sie einen Wert im Zoom-Popupmenü aus, um die Ansicht des Vorschaubildes zu vergrößern oder zu
verkleinern. Sie können die Ansicht zudem durch Auswahl des Zoomwerkzeugs und Klicken vergrößern oder
durch Klicken bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. bei gedrückter Wahltaste (Macintosh) verkleinern.
6 Sie können zwei oder vier unterschiedliche Optimierungen in der Vorschau anzeigen, indem Sie unten im
Vorschaubedienfeld auf die zwei- bzw. viergeteilte Schaltfläche klicken und unterschiedliche Farbpaletten für jedes
Feld auswählen.
Note: Bei Photoshop-Bildern sind die Animationssteuerelemente im Dialogfeld „Bildvorschau“ deaktiviert.
Flash und Dreamweaver verwenden
Bearbeiten einer SWF-Datei aus Dreamweaver in Flash
Wenn Sie sowohl Flash als auch Dreamweaver installiert haben, können Sie eine SWF-Datei in einem Dreamweaver-
Dokument auswählen und sie mit Flash bearbeiten. Flash bearbeitet die SWF-Datei nicht direkt; es bearbeitet vielmehr
das Quelldokument (FLA-Datei) und exportiert dann die SWF-Datei erneut.
1 Öffnen Sie in Dreamweaver den Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“).
2 Führen Sie im Dreamweaver-Dokument einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf den Platzhalter für die SWF-Datei und anschließend im Eigenschafteninspektor auf „Bearbeiten“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf den Platzhalter für
die SWF-Datei und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option „Bearbeiten mit Flash“ aus.
Dreamweaver wechselt zu Flash und Flash versucht, die Flash-Authoringdatei (.FLA) für die ausgewählte SWF-Datei
zu finden. Wenn Flash die Flash-Authoringdatei nicht finden kann, werden Sie aufgefordert, sie manuell zu suchen.
Note: Wenn die FLA- oder SWF-Datei gesperrt ist, checken Sie die Datei in Dreamweaver aus.
3 Bearbeiten Sie die FLA-Datei in Flash. Im Flash-Dokumentfenster wird angezeigt, dass Sie gerade eine Datei aus
Dreamweaver bearbeiten.
4 Klicken Sie auf „Fertig“, wenn Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben.