Operation Manual

Table Of Contents
398
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit anderen Anwendungen arbeiten
Last updated 10.4.2012
5 Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die aktualisierten Bilddateien ablegen möchten, und klicken Sie auf
„Auswählen“ (Windows) bzw. „Wählen“ (Macintosh).
Daraufhin aktualisiert Fireworks den HTML- und JavaScript-Code im Dreamweaver-Dokument. Außerdem
exportiert Fireworks die zum HTML-Code gehörigen aktualisierten Bilder und platziert sie in den angegebenen
Zielordner.
Wenn Fireworks keinen passenden HTML-Code für die Aktualisierung finden kann, haben Sie die Möglichkeit, neuen
HTML-Code in das Dreamweaver-Dokument einzufügen. Der JavaScript-Abschnitt des neuen Codes wird am
Dokumentanfang platziert, die HTML-Tabelle oder der Hyperlink zum Bild am Dokumentende.
Webfotoalben erstellen
Die Funktion „Webfotoalbum erstellen“ ist ab Dreamweaver CS5 veraltet.
Photoshop und Dreamweaver verwenden
Photoshop-Integration
In Dreamweaver können Sie Photoshop-Bilddateien im PSD-Format in Webseiten einfügen und Dreamweaver
wandelt sie dann in webfähige Bilder (im GIF-, JPEG- und PNG-Format) um. Bei diesem Vorgang fügt Dreamweaver
das Bild als Smart Objekt ein und behält eine Live-Verbindung mit der ursprünglichen PSD-Datei bei.
In Dreamweaver können Sie zudem ein Photoshop-Bild mit mehreren Ebenen oder Segmenten ganz oder teilweise in
eine Webseite einfügen. Beim Kopieren und Einfügen von Bildern aus Photoshop wird jedoch die Live-Verbindung
mit der ursprünglichen Datei nicht beibehalten. Um ein Bild zu aktualisieren, nehmen Sie die gewünschten
Änderungen in Photoshop vor und kopieren und fügen Sie das Bild dann erneut ein.
Note: Wenn Sie diese Integrationsfunktion häufig verwenden, empfiehlt es sich, die Photoshop-Dateien in der
Dreamweaver-Site zu speichern, um leichter auf sie zugreifen zu können. In diesem Fall sollten Sie für die entsprechenden
Dateien unbedingt das Cloaking aktivieren, um die Bereitstellung der ursprünglichen Elemente sowie unnötige
Übertragungen der Bilder zwischen der lokalen Site und dem Remote-Server zu vermeiden.
Ein Tutorial zum Smart Objekt-Workflow in Photoshop und Dreamweaver finden Sie unter
www.adobe.com/go/lrvid4043_dw_de.
Wissenswertes zum Workflow für Smart-Objekte und für
Photoshop/Dreamweaver
Es gibt zwei Haupt-Workflows für das Arbeiten mit Photoshop-Dateien in Dreamweaver: den Kopieren/Einfügen-
Workflow und den Smart-Objekte-Workflow.
Kopieren/Einfügen-Workflow
Mit dem Kopieren/Einfügen-Workflow können Sie Slices und Ebenen in einer Photoshop-Datei auswählen und diese
dann in Dreamweaver als webfertige Bilder einfügen. Wenn Sie den Inhalt zu einem späteren Zeitpunkt aktualisieren
möchten, müssen Sie allerdings die Photoshop-Originaldatei öffnen, Ihre Änderungen vornehmen, das Slice bzw. die
Ebene erneut in die Zwischenablage kopieren und dann das aktualisierte Slice bzw. die aktualisierte Ebene in
Dreamweaver einfügen. Dieser Workflow wird nur empfohlen, wenn Sie einen Teil einer Photoshop-Datei
(beispielsweise einen Teil einer Design-Komposition) als Bild auf einer Webseite einfügen möchten.