Operation Manual

Table Of Contents
377
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Hinzufügen von JavaScript-Verhalten
Last updated 10.4.2012
Je nach ausgewähltem Objekt werden im Menü „Ereignisse“ unterschiedliche Ereignisse angezeigt. Wenn Sie
herausfinden möchten, welche Ereignisse ein bestimmter Browser für ein bestimmtes Seitenelement unterstützt,
können Sie das Seitenelement in ein Dokument einfügen und ein Verhalten definieren. Überprüfen Sie dann im
Bedienfeld „Verhalten“ das Menü „Ereignisse“. (Ereignisse werden standardmäßig aus der HTML 4.01-Ereignisliste
abgerufen und von den meisten modernen Browsern unterstützt.) Ereignisse sind möglicherweise abgeblendet
(hellgrau angezeigt), wenn die jeweiligen Objekte noch nicht auf der Seite vorhanden sind oder wenn das ausgewählte
Objekt keine Ereignisse empfangen kann. Wenn die erwarteten Ereignisse nicht angezeigt werden, stellen Sie sicher,
dass das richtige Objekt ausgewählt ist.
Wenn Sie für ein Bild ein Verhalten definieren, werden manche Ereignisse (wie
onMouseOver) in Klammern
angezeigt. Diese Ereignisse stehen nur für Hyperlinks zur Verfügung. Wenn Sie eines dieser Ereignisse auswählen,
setzt Dreamweaver die Bildreferenz zwischen
<a>-Tags, um einen Null-Hyperlink zu definieren. Der Null-Hyperlink
wird im Eigenschafteninspektor im Textfeld „Hyperlink“ durch
javascript:; angegeben. Sie können den Wert des
Null-Hyperlinks ändern und so einen richtigen Hyperlink zu einer anderen Seite erstellen. Wenn Sie den JavaScript-
Hyperlink löschen, ohne ihn durch einen anderen Hyperlink zu ersetzen, wird das Verhalten entfernt.
Angaben zur Verwendung eines bestimmten Ereignisses in einem bestimmten Browser finden Sie, indem Sie das
entsprechende Ereignis in den Dateien des Ordners „Dreamweaver/Configuration/Behaviors/Events“ suchen.
Verhalten definieren
Sie können für ein ganzes Dokument (d. h. für das <body>-Tag), Hyperlinks, Bilder, Formularelemente oder eine
Reihe weiterer HTML-Elemente Verhalten definieren.
Die für ein bestimmtes Element unterstützten Ereignisse hängen vom ausgewählten Zielbrowser ab.
Sie können für jedes Ereignis mehrere Aktionen festlegen. Aktionen werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie
in der Spalte „Aktionen“ des Bedienfelds „Verhalten“ aufgeführt sind.
1 Wählen Sie ein Element auf der Seite aus, z. B. ein Bild oder einen Hyperlink.
Soll ein Verhalten für eine ganze Seite definiert werden, klicken Sie im Tag-Selektor unten links im Dokumentfenster
auf das Tag
<body>.
2 Wählen Sie „Fenster“ > „Verhalten“ aus.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+) und wählen Sie eine Aktion im Menü „Verhalten
hinzufügen“ aus.
Aktionen, die in diesem Menü abgeblendet sind, können nicht ausgewählt werden. Wenn sie abgeblendet sind, fehlt
im aktuellen Dokument möglicherweise ein erforderliches Objekt. Die Aktion „Shockwave oder SWF steuern“ ist
beispielsweise abgeblendet, wenn das Dokument keine Shockwave- oder SWF-Dateien enthält.
Wenn Sie eine Aktion auswählen, wird ein Dialogfeld mit Parametern und Anweisungen für die Aktion angezeigt.
4 Geben Sie Parameter für die Aktion ein und klicken Sie auf „OK“.
Alle Aktionen, die in Dreamweaver zur Verfügung stehen, können in modernen Browsern eingesetzt werden. Einige
Aktionen funktionieren nicht in älteren Browsern, aber sie verursachen keine Fehler.
Note: Zielelemente müssen eine eindeutige ID aufweisen. Wenn Sie z. B. einem Bild das Verhalten „Bild austauschen“
zuweisen möchten, muss das Bild eine ID haben. Wenn für das Element keine ID festgelegt wurde, wird eine solche ID
automatisch von Dreamweaver erstellt.