Operation Manual

Table Of Contents
375
Last updated 10.4.2012
Chapter 12: Hinzufügen von JavaScript-
Verhalten
Verwenden von JavaScript-Verhalten (allgemeine
Anweisungen)
JavaScript-Verhalten
Mit Adobe® Dreamweaver® CS5-Verhalten wird JavaScript-Code in Dokumente eingefügt, damit Besucher Webseiten
auf unterschiedliche Weise ändern oder bestimmte Aufgaben starten können. Ein Verhalten stellt eine Kombination
eines Ereignisses mit einer durch dieses Ereignis ausgelösten Aktion dar. Im Bedienfeld „Verhalten“ können Sie einer
Seite ein Verhalten hinzufügen, indem Sie eine Aktion angeben und anschließend die Ereignisse angeben, die diese
Aktion auslösen.
Note: Verhaltenscode ist clientseitiger JavaScript-Code, d. h., er wird in Browsern ausgeführt und nicht auf Servern.
Ereignisse sind von Browsern generierte Meldungen, die angeben, dass ein Besucher der Seite einen bestimmten
Vorgang durchgeführt hat. Wenn ein Besucher beispielsweise den Mauszeiger auf einen Hyperlink setzt, generiert der
Browser für diesen Hyperlink ein
onMouseOver-Ereignis. Anschließend überprüft der Browser, ob in diesem Fall ein
bestimmter (auf der angezeigten Seite angegebener) JavaScript-Code ausgeführt werden muss. Für die verschiedenen
Seitenelemente sind unterschiedliche Ereignisse definiert. Bei den meisten Browsern sind beispielsweise die Ereignisse
onMouseOver und onClick Hyperlinks zugeordnet, während das Ereignis onLoad Bildern und dem body-Abschnitt
des Dokuments zugeordnet ist.
Eine Aktion besteht aus zuvor geschriebenem JavaScript-Code, über den eine Aufgabe ausgeführt wird, z. B. Öffnen
eines Browserfensters, Anzeigen oder Ausblenden eines AP-Elements, Wiedergeben von Audiodateien oder Anhalten
eines Adobe Shockwave-Films. Die zum Lieferumfang von Dreamweaver gehörenden Aktionen bieten eine maximale
browserübergreifende Kompatibilität.
Nachdem Sie für ein Seitenelement ein Verhalten definiert haben, ruft das Verhalten die einem Ereignis zugeordnete
Aktion (den JavaScript-Code) auf, wenn das Ereignis für dieses Element eintritt. (Die Ereignisse zum Auslösen von
Aktionen sind je nach Browser verschieden.) Wenn Sie beispielsweise die Aktion „Popup-Meldung“ mit einem
Hyperlink verknüpfen und festlegen, dass sie durch das Ereignis
onMouseOver ausgelöst wird, wird die Meldung
angezeigt, sobald der Mauszeiger auf diesen Hyperlink gesetzt wird.
Ein einzelnes Ereignis kann mehrere verschiedene Aktionen auslösen. Sie können festlegen, in welcher Reihenfolge
diese Aktionen ausgeführt werden.
Dreamweaver verfügt über etwa zwei Dutzend Verhaltensaktionen. Weitere Aktionen finden Sie auf der Exchange-
Website unter www.adobe.com/go/dreamweaver_exchange_de sowie auf den Websites von Drittanbietern. Wenn Sie
gute Kenntnisse in JavaScript haben, können Sie auch benutzerdefinierte Aktionen schreiben.
Note: Die Begriffe Verhalten und Aktion sind Dreamweaver-spezifisch und keine HTML-Begriffe. Aus Sicht des Browsers
ist eine Aktion ganz normaler JavaScript-Code.
Überblick über das Bedienfeld „Verhalten“
Im Bedienfeld „Verhalten“ („Fenster“ > „Verhalten“) können Sie für Seitenelemente (bzw. Tags) ein Verhalten
definieren und Parameter der zuvor definierten Verhalten ändern.