Operation Manual

Table Of Contents
367
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
2 Legen Sie im angezeigten Dialogfeld die meta-Tag-Eigenschaften des Hyperlinks fest.
meta-Tag „link“ (Hyperlink) bearbeiten
1 Wählen Sie „Ansicht“ > „Head-Inhalt“ aus.
2 Wählen Sie die Hyperlink-Markierung aus, die am oberen Rand des Dokumentfensters angezeigt wird.
3 Legen Sie im Eigenschafteninspektor die Eigenschaften des Hyperlink-meta-Tags fest.
Eigenschaften des meta-Tags „link“ (Hyperlink) angeben
Legen Sie dabei folgende meta-Tag-Eigenschaften fest:
Href ist die URL der Datei, auf die der Hyperlink verweist. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, um eine
Datei zu suchen und auszuwählen, oder geben Sie in das Feld einen Pfad ein. Beachten Sie, dass dieses Attribut keine
Datei angibt, zu der Sie im üblichen HTML-Sinne eine Verknüpfung herstellen. Die in einem link-Element
festgelegten Beziehungen sind komplexer.
ID ist ein eindeutiger Bezeichner für den Hyperlink.
Titel beschreibt die Beziehung. Dieses Attribut hat eine spezielle Bedeutung für verknüpfte Stylesheets. Nähere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „External Style Sheets“ der HTML-Spezifikation 4.0 auf der Website des
World Wide Web Consortium unter www.w3.org/TR/REC-html40/present/styles.html#style-external.
Rel bestimmt die Beziehung zwischen dem aktuellen Dokument und dem im Textfeld „Href“ angegebenen
Dokument. Mögliche Werte sind
Alternate, Stylesheet, Start, Next, Prev, Contents, Index, Glossary,
Copyright, Chapter, Section, Subsection, Appendix, Help und Bookmark. Wenn Sie mehrere Beziehungen
festlegen möchten, fügen Sie ein Leerzeichen zwischen den einzelnen Werten ein.
Rev legt eine umgekehrte Beziehung (das Gegenteil von „Rel“) zwischen dem aktuellen Dokument und dem im
Textfeld „Href“ angegebenen Dokument fest. Die möglichen Werte sind hierbei dieselben wie bei „Rel“.
Mit Server-Side Includes arbeiten
Server-Side Includes
Mit Dreamweaver können Sie Server-Side Includes in Ihre Seiten einbauen, Includes bearbeiten und Seiten mit
Includes in der Vorschau anzeigen.
Ein Server-Side Include ist eine Datei, die der Server in Ihr Dokument integriert, wenn ein Browser das Dokument
vom Server abruft.
Wenn der Browser eines Besuchers das Dokument abruft, das die Include-Anweisung enthält, verarbeitet Ihr Server
die Include-Anweisung und erstellt ein neues Dokument, bei dem die Include-Anweisung durch den Inhalt der
eingeschlossenen Datei ersetzt wird. Anschließend sendet der Server dieses neue Dokument an den Browser des
Besuchers. Wenn Sie ein lokales Dokument direkt in einem Browser öffnen, ist aber kein Server vorhanden, der die
Include-Anweisungen in diesem Dokument verarbeiten könnte. Der Browser öffnet somit das Dokument, ohne diese
Anweisungen zu verarbeiten, und die einzuschließende Datei wird im Browser nicht angezeigt. Ohne Dreamweaver
ist es daher nicht einfach, lokale Dateien so anzuzeigen, wie sie für Besucher aussehen, wenn die Dateien auf dem
Server liegen.