Operation Manual

Table Of Contents
361
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Tags bearbeiten oder löschen
1 Klicken Sie in das Dokument.
Die Tags, die an der Einfügemarke in Frage kommen, werden im Tag-Selektor angezeigt.
2 Klicken Sie im Tag-Selektor mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf
ein Tag.
3 Um ein Tag zu bearbeiten, wählen Sie im Menü die Option „Tag bearbeiten“. Nehmen Sie die gewünschten
Änderungen im Quick Tag Editor vor. Weitere Informationen finden Sie unter “Code mit dem Quick Tag Editor
bearbeiten” on page 358.
4 Um ein Tag zu löschen, wählen Sie im Menü die Option „Tag entfernen“.
Objekt auswählen, das einem Tag entspricht
1 Klicken Sie in das Dokument.
Die Tags, die an der Einfügemarke in Frage kommen, werden im Tag-Selektor angezeigt.
2 Klicken Sie im Tag-Selektor auf ein Tag.
Das durch das Tag dargestellte Objekt wird auf der Seite ausgewählt.
Mit dieser Technik können Sie einzelne Tabellenzeilen (
tr-Tags) oder Zellen (td-Tags) auswählen.
Skripts in der Entwurfsansicht schreiben und bearbeiten
Sowohl in der Codeansicht als auch in der Entwurfsansicht können Sie folgendermaßen mit clientseitigen JavaScript-
und VBScript-Skripts arbeiten:
Schreiben Sie für Ihre Seite ein JavaScript- oder VBScript-Skript, ohne die Entwurfsansicht zu verlassen.
Erstellen Sie in Ihrem Dokument einen Hyperlink zu einer externen Skriptdatei, ohne die Entwurfsansicht zu
verlassen.
Bearbeiten Sie ein Skript, ohne die Entwurfsansicht zu verlassen.
Wählen Sie zunächst „Ansicht“ > „Visuelle Hilfsmittel“ > „Unsichtbare Elemente“, damit Skriptmarkierungen auf
der Seite angezeigt werden.
Clientseitige Skripts schreiben
1 Setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle, an der Sie das Skript einfügen möchten.
2 Wählen Sie „Einfügen“ > „HTML“ > „Skriptobjekte“ > „Skript“.
3 Wählen Sie die gewünschte Skriptsprache im Popupmenü „Sprache“ aus.
Wenn Sie mit JavaScript arbeiten, jedoch nicht genau wissen, mit welcher Version, wählen Sie „JavaScript“ anstelle
von „JavaScript1.1“ oder „JavaScript1.2“.
4 Geben oder fügen Sie den Skriptcode im Feld „Inhalt“ ein.
Das
script-Tag am Anfang und Schluss brauchen Sie nicht einzugeben.
5 Geben oder kopieren Sie HTML-Code in das Feld „Kein Skript“ ein. In Browsern, die die gewählte Skriptsprache
nicht unterstützen, wird das Skript nicht ausgeführt und stattdessen dieser Code angezeigt.
6 Klicken Sie auf „OK“.