Operation Manual

Table Of Contents
336
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Klammern ausgleichen wählt den Inhalt sowie die umgebenden Klammern der Zeile aus, in der sich die Einfügmarke
befindet. Wenn Sie mehrmals auf diese Schaltfläche klicken und die umgebenden Symbole paarweise vorhanden sind,
wählt Dreamweaver schließlich das äußerste Klammerpaar im Dokument aus.
Zeilennummern ermöglicht das Ausblenden oder Anzeigen von Zeilennummern am Anfang jeder Codezeile.
Ungültigen Code hervorheben markiert ungültigen Code gelb.
Syntaxfehlermeldungen auf der Statusleiste aktiviert bzw. deaktiviert eine Statusleiste im oberen Bereich der Seite,
auf der Syntaxfehler angezeigt werden. Wenn in Dreamweaver ein Syntaxfehler erkannt wird, wird auf der Statusleiste
für Syntaxfehler die Codezeile mit dem Fehler angegeben. Darüber hinaus wird in der Codeansicht die Nummer der
Zeile mit dem Fehler im linken Bereich des Dokuments hervorgehoben. Die Statusleiste ist standardmäßig aktiviert,
wird jedoch nur angezeigt, wenn auf einer Seite Syntaxfehler ermittelt werden.
Kommentar anwenden umgibt den ausgewählten Code mit Tags oder öffnet ein neues Kommentar-Tag.
Bei „HTML-Kommentar anwenden“ wird der ausgewählte Code mit den Tags <!-- und --> umschlossen. Wenn
kein Code ausgewählt ist, wird ein neues Tag geöffnet.
„//-Kommentar anwenden“ fügt // am Anfang jeder Zeile des ausgewählten CSS- oder JavaScript-Codes hinzu
bzw. fügt ein einzelnes
//-Tag ein, wenn kein Code ausgewählt ist.
„/* */-Kommentar anwenden“ umgibt den ausgewählten CSS- oder JavaScript-Code mit /* und */.
„'-Kommentar anwenden“ ist für Visual Basic gedacht. Diese Option fügt ein Apostroph am Anfang jeder Visual
Basic-Skriptzeile oder, wenn kein Code ausgewählt ist, an der Einfügemarke ein.
Wenn Sie an einer ASP-, ASP.NET-, JSP-, PHP- oder ColdFusion-Datei arbeiten und die Option
„Serverkommentar anwenden“ auswählen, ermittelt Dreamweaver das richtige Kommentar-Tag automatisch und
weist es der Auswahl zu.
Kommentar entfernen entfernt Kommentar-Tags aus dem ausgewählten Code. Bei einer Auswahl, die verschachtelte
Kommentare enthält, werden nur die äußeren Kommentar-Tags entfernt.
Tag um Objekt legen kapselt den ausgewählten Code mit dem im Quick Tag Editor ausgewählten Tag.
Zuletzt verwendete Codefragmente ermöglicht das Einfügen des zuletzt verwendeten Codefragments im Bedienfeld
„Codefragmente“. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Mit Codefragmenten arbeiten” on page 344.
CSS verschieben oder konvertieren ermöglicht die Übernahme von CSS an einer anderen Stelle bzw. die
Konvertierung von Inline-CSS in CSS-Regeln. Weitere Informationen finden Sie unter “CSS-Regeln
verschieben/exportieren” on page 155 und “Inline-CSS einer CSS-Regel hinzufügen” on page 157.
Code einrücken verschiebt die Auswahl nach rechts.
Code ausrücken verschiebt die Auswahl nach links.
Quellcode formatieren weist dem ausgewählten Code zuvor angegebene Codeformate zu. Wenn kein Code
ausgewählt ist, werden die Formate der gesamten Seite zugewiesen. Sie können Voreinstellungen für die
Codeformatierung im Handumdrehen festlegen, indem Sie über die Schaltfläche „Quellcode formatieren“ die Option
„Codeformateinstellungen“ auswählen, oder Tag-Bibliotheken bearbeiten, indem Sie auf „Tag-Bibliotheken
bearbeiten“ klicken.
Die Anzahl der in der Symbolleiste „Code“ verfügbaren Schaltflächen ist von der Größe der Codeansicht im
Dokumentfenster abhängig. Um alle verfügbaren Schaltflächen anzuzeigen, können Sie die Codeansicht vergrößern
oder auf den Erweiterungspfeil unten in der Symbolleiste „Code“ klicken.
Sie können die Symbolleiste „Code“ ferner bearbeiten, um weitere Schaltflächen anzuzeigen (z. B. „Umbruch“,
„Versteckte Zeichen“ und „Automatischer Einzug“) oder nicht verwendete Schaltflächen auszublenden. Dazu müssen