Operation Manual

Table Of Contents
333
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Site-spezifische Codehinweise
In Dreamweaver CS5 können Entwickler mithilfe von Joomla, Drupal, WordPress oder anderen Frameworks beim
Programmieren in der Codeansicht PHP-Codehinweise anzeigen. Um diese Codehinweise anzeigen zu können, müssen
Sie im Dialogfeld „Site-spezifische Code-Hinweise“ zunächst eine Konfigurationsdatei erstellen. Die
Konfigurationsdatei beschreibt, an welcher Stelle Dreamweaver die für Ihre Site spezifischen Codehinweise finden kann.
Ein Video-Tutorial zum Arbeiten mit sitespezifischen Codehinweisen finden Sie unter
www.adobe.com/go/learn_dw_comm13_de.
Konfigurationsdatei erstellen
Erstellen Sie im Dialogfeld „Site-spezifische Code-Hinweise“ die Konfigurationsdatei, die zum Anzeigen von
Codehinweisen in Dreamweaver erforderlich ist.
Die Konfigurationsdatei wird in Dreamweaver standardmäßig im Verzeichnis „Adobe Dreamweaver
CS5\configuration\Shared\Dinamico\Presets“ gespeichert.
Note: Die Codehinweise, die Sie erstellen, gelten speziell für die im Dreamweaver-Bedienfeld „Dateien“ ausgewählte Site.
Damit die Codehinweise angezeigt werden, muss sich die Seite, die Sie bearbeiten, in der aktuell ausgewählten Site
befinden.
1 Wählen Sie „Site“ > „Site-spezifische Code-Hinweise“ aus.
Die Funktion „Site-spezifische Code-Hinweise“ analysiert automatisch Ihre Site, um festzustellen, welches CMS-
Framework (Content Management System) Sie verwenden. Dreamweaver unterstützt standardmäßig die drei
Frameworks Drupal, Joomla und WordPress.
Über die vier Schaltflächen rechts neben dem Popupmenü „Struktur“ können Sie Framework-Strukturen
importieren, speichern, umbenennen oder löschen.
Note: Die vorhandenen Framework-Standardstrukturen können Sie nicht löschen oder umbenennen.
2 Geben Sie im Textfeld „Ordner im Stammordner“ den Ordner im Stammordner an, in dem Sie die Framework-
Dateien speichern. Sie können auf das Ordnersymbol neben dem Textfeld klicken, um zum Verzeichnis der
Framework-Dateien zu wechseln.
In Dreamweaver wird eine Dateistruktur der Ordner angezeigt, die Ihre Framework-Dateien enthalten. Wenn alle
Ordner und/oder Dateien, die Sie analysieren möchten, angezeigt werden, klicken Sie auf „OK“, um die Analyse
durchzuführen. Wenn Sie die Analyse anpassen möchten, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+) über dem Fenster „Dateien“, um eine Datei oder einen
Ordner auszuwählen, die bzw. den Sie der Analyse hinzufügen möchten. Im Dialogfeld „Datei/Ordner hinzufügen“
können Sie bestimmte Dateierweiterungen angeben, die in die Analyse einbezogen werden sollen.
Note: Durch die Angabe bestimmter Dateierweiterungen wird der Analysevorgang beschleunigt.
4 Wenn Sie Dateien aus der Analyse entfernen möchten, wählen Sie die entsprechenden Dateien aus und klicken Sie
dann auf die Schaltfläche mit dem Minuszeichen (-) über dem Fenster „Dateien“.
Note: Wenn Drupal oder Joomla als Framework verwendet werden, wird im Dialogfeld „Site-spezifische Code-
Hinweise“ ein zusätzlicher Pfad zu einer Datei in Ihrem Dreamweaver-Konfigurationsordner angezeigt. Löschen Sie
diese Datei nicht, sie ist bei Verwendung dieser Frameworks zwingend erforderlich.
5 Um festzulegen, wie eine bestimmte Datei oder ein bestimmter Ordner mithilfe der Funktion „Site-spezifische
Code-Hinweise“ verarbeitet wird, wählen Sie die Datei bzw. den Ordner in der Liste aus und führen Sie einen der
folgenden Schritte aus:
Wählen Sie „Diesen Ordner analysieren“ aus, um den ausgewählten Ordner in die Analyse einzubeziehen.