Operation Manual

Table Of Contents
328
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Code niemals umschreiben: In Dateien mit den Erweiterungen verhindert, dass Dreamweaver den Code in Dateien
mit den angegebenen Dateierweiterungen umschreibt. Diese Option ist besonders hilfreich bei Dateien mit Tags von
Drittanbietern.
<, >, & und " in Attributwerten mit & kodieren stellt sicher, dass Attributwerte, die Sie mit Dreamweaver-Werkzeugen
wie dem Eigenschafteninspektor eingeben oder bearbeiten, nur zulässige Zeichen enthalten. Diese Option ist
standardmäßig aktiviert.
Note: Diese Option und die folgenden Optionen werden nicht auf URLs angewendet, die Sie in der Codeansicht eingeben.
Auch Code, der bereits in einer Datei vorhanden ist, wird dadurch nicht verändert.
Sonderzeichen nicht kodieren verhindert, dass URLs in Dreamweaver so verändert werden, dass nur zulässige
Zeichen enthalten sind. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Sonderzeichen in URLs mit &# kodieren stellt sicher, dass URLs, die Sie mit Dreamweaver-Werkzeugen wie dem
Eigenschafteninspektor eingeben oder bearbeiten, nur zulässige Zeichen enthalten.
Sonderzeichen in URLs mit % kodieren hat die gleiche Wirkung wie die vorherige Option, allerdings wird hier ein
anderes Verfahren zum Kodieren von Sonderzeichen verwendet. Dieses Kodierungsverfahren (bei dem das
Prozentzeichen eingesetzt wird) bietet u. U. mehr Kompatibilität mit älteren Browsern. Zeichen aus bestimmten
Sprachen können mit dieser Methode jedoch weniger gut verarbeitet werden.
More Help topics
Microsoft Word-HTML-Dateien optimieren” on page 79
Einstellungen für Codehinweise festlegen” on page 332
Codefarben festlegen
Mit den Farbeinstellungen für Code können Sie Farben für allgemeine Kategorien von Tags und Code-Elementen wie
Formular-Tags oder JavaScript-Bezeichner festlegen. Wenn Sie für ein bestimmtes Tag eine andere Farbe einstellen
möchten, ändern Sie die Tag-Definition im Tag-Bibliothek-Editor entsprechend.
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“
(Macintosh).
2 Wählen Sie links in der Kategorieliste die Option „Farbe für Code“.
3 Wählen Sie in der Liste „Dokumenttyp“ einen Dokumenttyp aus. Alle Änderungen, die Sie an den Code-
Farbeinstellungen vornehmen, wirken sich auf alle Dokumente dieses Typs aus.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Farbschema bearbeiten“.
5 Wählen Sie im Dialogfeld „Farbschema bearbeiten“ in der Liste „Stile für“ ein Code-Element aus und legen Sie
Textfarbe, Hintergrundfarbe und (optional) Stil („Fett“, „Kursiv“ oder „Unterstrichen“) für dieses Code-Element
fest. Der Beispielcode im Vorschaufeld wird mit den neuen Farben und Stilen angezeigt.
Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern, und schließen Sie das Dialogfeld „Farbschema bearbeiten“.
6 Wählen Sie die gewünschten Optionen in den Code-Farbeinstellungen aus und klicken Sie auf „OK“.
Standardhintergrund legt die Farbe des Standardhintergrunds für die Codeansicht und den Codeinspektor fest.
Versteckte Zeichen legt die Farbe für versteckte Zeichen fest.
Live-Code-Hintergrund legt die Hintergrundfarbe für die Live-Codeansicht fest. Die Standardfarbe ist gelb.
Live-Code-Änderungen legt die Markierungsfarbe des Codes fest, der sich in der Live-Codeansicht ändert. Die
Standardfarbe ist rosa.