Operation Manual

Table Of Contents
327
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Note: In älteren HTML-Versionen waren Tag- und Attributnamen in Klein- und auch in Großbuchstaben zulässig, bei
XHTML sind für Tag- und Attributnamen jedoch Kleinbuchstaben erforderlich. Der Trend im Web geht zu XHTML,
daher ist es in der Regel am besten, Tag- und Attributnamen in Kleinbuchstaben zu verwenden.
TD-Tag: Keinen Umbruch im TD-Tag einschließen behebt ein Wiedergabeproblem, das bei einigen älteren Browsern
auftritt, wenn direkt nach dem Tag <td> bzw. direkt vor dem Tag </td> ein Leerraum oder Zeilenumbruch steht.
Wenn Sie diese Option aktivieren, fügt Dreamweaver nach einem <td>-Tag bzw. vor einem </td>-Tag keine
Zeilenumbrüche ein, selbst wenn dies gemäß den Formatierungsangaben in der Tag-Bibliothek erforderlich wäre.
Erweiterte Formatierung dient zum Festlegen von Formatierungsoptionen für CSS-Code (Cascading Style Sheets)
sowie für individuelle Tags und Attribute im Tag-Bibliothek-Editor.
White Space Character (Leerraumzeichen) (nur in der japanischen Version) ermöglicht die Auswahl von &nbsp; oder
Zenkaku-Leerzeichen für HTML-Code. Der in dieser Option ausgewählte Leerraum wird beim Erstellen von Tabellen
und wenn die Option „Mehrere aufeinanderfolgende Leerzeichen zulassen“ in Seiten mit dem Kodierungstyp
„Japanese“ aktiviert ist, für leere Tags verwendet.
More Help topics
CSS-Code formatieren” on page 158
Einstellungen für Codehinweise festlegen” on page 332
Einstellungen für das Umschreiben von Code festlegen
Mit den Voreinstellungen für die Codeumschreibung können Sie festlegen, wie und ob Ihr Code in Dreamweaver
verändert wird, wenn Dokumente geöffnet werden, wenn Formularelemente kopiert und eingefügt werden und wenn
Attributwerte und URLs mit Werkzeugen wie dem Eigenschafteninspektor eingegeben werden. Diese Einstellungen
haben keine Auswirkung auf das Bearbeiten von HTML oder Skripts in der Codeansicht.
Wenn Sie die Umschreibungsoptionen deaktivieren, werden im Dokumentfenster ungültige Elemente des HTML-
Codes angezeigt, die mit dieser Option umgeschrieben worden wären.
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“
(Macintosh).
2 Wählen Sie links in der Kategorieliste die Option „Codeumschreibung“.
3 Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Falsch verschachtelte und nicht geschlossene Tags reparieren schreibt überlappende Tags um. Beispielsweise wird
<b><i>Text</b></i> umgeschrieben in <b><i>Text</i></b>. Diese Option fügt auch fehlende schließende
Anführungszeichen und Schlussklammern ein.
Formularelemente beim Einfügen umbenennen gewährleistet, dass für Formularobjekte keine Namen doppelt
vergeben werden. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Note: Im Unterschied zu den übrigen Optionen in diesem Voreinstellungen-Dialogfeld wird diese Option nicht
angewendet, wenn Sie ein Dokument öffnen, sondern nur wenn Sie ein Formularelement kopieren und einfügen.
Überzählige Schluss-Tags entfernen löscht schließende Tags, für die es keine entsprechenden öffnenden Tags gibt.
Beim Reparieren oder Entfernen von Tags Warnmeldung zeigen zeigt eine Zusammenfassung des technisch
ungültigen HTML-Codes an, für den Dreamweaver einen Korrekturversuch unternommen hat. Dabei wird die
Position des fehlerhaften Codes (Zeilen- und Spaltennummer) angegeben, sodass Sie die Korrektur überprüfen
können.