Operation Manual

Table Of Contents
318
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Note: Die Option zum Hervorheben von ungültigem Code in der Codeansicht ist standardmäßig deaktiviert. Wechseln
Sie zum Aktivieren dieser Option in die Codeansicht („Ansicht“ > „Code“) und wählen Sie dann „Ansicht“ >
„Codeansichtsoptionen“ > „Ungültigen Code hervorheben“ aus.
Sie können auch Voreinstellungen für das automatische Korrigieren verschiedener Arten von ungültigem Code beim
Öffnen von Dokumenten festlegen.
Automatische Codeänderung
Sie können Dreamweaver durch Aktivieren verschiedener Optionen anweisen, Ihren handgeschriebenen Code
anhand bestimmter Kriterien automatisch zu bereinigen. Ihr Code wird jedoch nur dann umgeschrieben, wenn die
Optionen für das Umschreiben von Code aktiviert sind oder Sie eine Aktion durchführen, durch die der Code
verändert wird. Beispielsweise werden von Dreamweaver keine Leerräume aus dem Code entfernt und die Groß-
/Kleinschreibung von Attributen bleibt unverändert, sofern Sie nicht den Befehl „Quellenformatierung übernehmen“
einsetzen.
Einige dieser Codeumschreibungsoptionen sind standardmäßig aktiviert.
Durch die Roundtrip-HTML-Funktionen in Dreamweaver können Sie Ihre Dokumente in Dreamweaver und in
textbasierten HTML-Editoren öffnen, ohne dass dadurch der Inhalt oder die Struktur des ursprünglichen HTML-
Quellcodes wesentlich beeinflusst wird. Zu diesen Funktionen gehören die folgenden:
Mit dem Texteditor eines Drittanbieters können Sie bei Bedarf das aktuelle Dokument bearbeiten.
Dreamweaver nimmt standardmäßig keine Änderungen in Code vor, der in anderen HTML-Editoren erstellt oder
bearbeitet wurde, selbst wenn er ungültig ist. Hierfür müssen Sie erst die Optionen zur Codeumschreibung
aktivieren.
Dreamweaver ändert keine Tags, die nicht erkannt werden. Dies gilt auch für XML-Tags, denn Dreamweaver
stehen keine Kriterien zur Verfügung, die eine Beurteilung unbekannter Tags erlauben würden. Wenn ein
unerkanntes Tag ein anderes Tag überlappt (z. B.
<MyNewTag><em>text</MyNewTag></em>), markiert
Dreamweaver dies zwar als Fehler, schreibt den Code aber nicht um.
Auf Wunsch können Sie festlegen, dass Dreamweaver ungültigen Code in der Codeansicht hervorhebt (in Gelb).
Wenn Sie einen so hervorgehobenen Abschnitt auswählen, werden im Eigenschafteninspektor Anweisungen zur
Korrektur des Fehlers angezeigt.
XHTML-Code
Dreamweaver erstellt neuen XHTML-Code und optimiert bereits vorhandenen XHTML-Code so, dass er den meisten
XHTML-Anforderungen entspricht. Darüber hinaus stehen Ihnen in die Werkzeuge zur Verfügung, die Sie benötigen,
um die wenigen verbleibenden XHTML-Anforderungen zu erfüllen.
Note: Einige dieser Anforderungen gelten auch für verschiedene HTML-Versionen.
In der folgende Tabelle sind die XHTML-Anforderungen aufgeführt, die Dreamweaver automatisch erfüllt: