Operation Manual

Table Of Contents
307
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Hyperlinks und Navigation
Last updated 10.4.2012
Imagemaps
Informationen zu Imagemaps
Imagemaps sind Bilder, die in Bereiche oder Hotspots unterteilt sind. Wenn ein Besucher auf einen Hotspot klickt, wird
eine Aktion ausgeführt (beispielsweise wird eine neue Datei geöffnet).
Bei clientseitigen Imagemaps werden die Hyperlinkinformationen im HTML-Dokument gespeichert und nicht in
einer separaten Mapdatei wie bei serverseitigen Imagemaps. Wenn ein Besucher auf einen Hotspot im Bild klickt, wird
die zugeordnete URL direkt an den Server gesendet. Dadurch sind clientseitige Imagemaps schneller als Server-
Imagemaps, da der Server nicht interpretieren muss, auf welche Stelle der Benutzer geklickt hat. Clientseitige
Imagemaps werden in Netscape Navigator ab Version 2.0, NCSA Mosaic 2.1 und 3.0 sowie in allen Microsoft Internet
Explorer-Versionen unterstützt.
Dreamweaver ändert keine Verweise auf Server-Imagemaps in vorhandenen Dokumenten. Ein Dokument kann
client- und serverseitige Imagemaps enthalten. Beachten Sie, dass Browser, die beide Arten von Imagemaps
unterstützen, clientseitigen Imagemaps den Vorrang geben. Wenn Sie eine Server-Imagemap in ein Dokument
einfügen möchten, müssen Sie den entsprechenden HTML-Code erstellen.
Clientseitige Imagemaps einfügen
Wenn Sie eine clientseitige Imagemap einfügen möchten, erstellen Sie einen Hotspot-Bereich und definieren
anschließend einen Hyperlink, der geöffnet wird, sobald ein Besucher auf den Hotspot-Bereich klickt.
Note: Sie können mehrere Hotspot-Bereiche erstellen. Diese gehören jedoch zur gleichen Imagemap.
1 Wählen Sie im Dokumentfenster ein Bild aus.
2 Klicken Sie im Eigenschafteninspektor auf den Erweiterungspfeil in der unteren rechten Ecke, um alle
Eigenschaften einzublenden.
3 Geben Sie im Feld „Imagemap“ einen eindeutigen Namen für die Imagemap-Datei ein. Wenn Sie mehrere
Imagemaps in einem Dokument verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie jeder Imagemap einen eindeutigen Namen
zuweisen.
4 Definieren Sie die Imagemap-Bereiche mit einem der folgenden Schritte:
Klicken Sie auf das Kreissymbol und ziehen Sie den Mauszeiger um das Bild, um einen runden Hotspot zu
erstellen.
Klicken Sie auf das Rechtecksymbol und ziehen Sie den Mauszeiger um das Bild, um einen rechteckigen
Hotspot zu erstellen.
Klicken Sie auf das Polygonsymbol und definieren Sie einen unregelmäßig geformten Hotspot, indem Sie
einmal für jeden Eckpunkt klicken. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol, um die Form zu schließen.
Nach dem Erstellen eines Hotspots wird der Eigenschafteninspektor für Hotspots angezeigt.
5
Klicken Sie im Feld „Hyperlink“ des Eigenschafteninspektors für Hotspots auf das Ordnersymbol , um die zu
öffnende Datei auszuwählen, die beim Klicken auf den Hotspot geöffnet werden soll oder geben Sie den Pfad direkt ein.
6 Wählen Sie im Popupmenü „Ziel“ das Fenster aus, in dem die Datei geöffnet werden soll, oder geben Sie dessen
Namen ein.