Operation Manual

Table Of Contents
295
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Hyperlinks und Navigation
Last updated 10.4.2012
Absolute Pfade
Absolute Pfade enthalten die vollständige URL des verknüpften Dokuments und das zu verwendende Protokoll (für
Webseiten in der Regel http://), beispielsweise http://www.adobe.com/support/dreamweaver/contents.html. Für ein
Bildelement kann die vollständige URL z. B. wie folgt lauten:
http://www.adobe.com/support/dreamweaver/images/bild1.JPG.
Absolute Pfade sind erforderlich, wenn Sie einen Hyperlink zu einem Dokument oder einem Element auf einem
anderen Server erstellen. Sie können absolute Pfade zwar auch für lokale Hyperlinks (d. h. für Hyperlinks zu
Dokumenten auf derselben Site) verwenden, davon wird jedoch abgeraten. Wenn Sie die Site in eine andere Domäne
verlagern, werden alle lokalen absoluten Pfade ungültig. Die Verwendung relativer Pfade für lokale Hyperlinks bietet
zudem eine größere Flexibilität, wenn Sie die Dateien innerhalb der Website verschieben müssen.
Note: Beim Einfügen von Bildern (nicht Hyperlinks) können Sie absolute Pfade zu Bildern auf Remote-Servern
verwenden (d. h. zu Bildern, die sich nicht auf der lokalen Festplatte befinden).
Dokumentrelative Pfade
Für die meisten Websites eignen sich in der Regel dokumentrelative Pfade am besten. Sie sind besonders dann geeignet,
wenn sich das aktuelle Dokument und das zu verknüpfende Dokument bzw. Element im gleichen Ordner befinden
und wahrscheinlich nicht verschoben werden. Darüber hinaus können Sie mit einem dokumentrelativen Pfad einen
Hyperlink zu einem Dokument bzw. Element in einem anderen Ordner erstellen, indem Sie den Pfad durch die
Ordnerhierarchie vom aktuellen Dokument zum verknüpften Dokument angeben.
Wenn Sie einen dokumentrelativen Pfad angeben, lassen Sie den Teil des absoluten Pfads weg, der für das aktuelle
Dokument und das verknüpfte Dokument bzw. Element identisch ist. Nur der Teil, der sich unterscheidet, wird
angegeben.
Angenommen, Sie haben eine Site mit folgender Struktur:
Wenn Sie einen Hyperlink von „contents.html“ zu „hours.html“ (beide im gleichen Ordner) erstellen möchten,
verwenden Sie den relativen Pfad „hours.html“.
Wenn Sie einen Hyperlink von „contents.html“ zu „tips.html“ (im Unterordner „resources“) erstellen möchten,
verwenden Sie den relativen Pfad „resources/tips.html“. Mit jedem Schrägstrich (/) wird eine Ebene weiter unten
in der Ordnerhierarchie angegeben.
Wenn Sie einen Hyperlink von „contents.html“ zu „index.html“ (im übergeordneten Ordner, eine Ebene über
„contents.html“) erstellen möchten, verwenden Sie den relativen Pfad „../index.html“. Mit zwei Punkten und
einem Schrägstrich (../) wird eine Ebene weiter oben in der Ordnerhierarchie angegeben.
my_site (Stammordner)
support
contents.html
hours.html
tips.html
Ressourcen
catalog.html
Produkte
index.html (Homepage)