Operation Manual

Table Of Contents
294
Last updated 10.4.2012
Chapter 9: Hyperlinks und Navigation
Allgemeines zu Hyperlinks und Navigation
Hyperlinks
Nachdem Sie eine Dreamweaver-Site, in der die Website-Dokumente gespeichert werden, eingerichtet und HTML-
Seiten erstellt haben, können Sie die Dokumente mit anderen Dokumenten verknüpfen.
Dreamweaver bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, um Dokumente, Bilder, Multimedia-Dateien oder übertragbare
Software mit Hyperlinks zu versehen. Sie können Hyperlinks zu einem Text oder Bild an einer beliebigen Position
innerhalb eines Dokuments erstellen. Der Text oder das Bild kann sich in einer Überschrift, einer Liste, einer Tabelle,
einem absolut positionierten Element (AP-Element) oder einem Frame befinden.
Es stehen mehrere Verfahren zur Verfügung, mit denen Hyperlinks erstellt und verwaltet werden können. Manche
Webdesigner ziehen es vor, während der Bearbeitung Hyperlinks zu noch nicht vorhandenen Seiten oder Dateien zu
erstellen, während andere zunächst sämtliche Dateien und Seiten erstellen und dann die Hyperlinks hinzufügen. Eine
weitere Möglichkeit besteht darin, Platzhalterseiten zu erstellen, in die Sie Hyperlinks einfügen und diese testen, bevor
Sie alle Seiten der Website fertig stellen.
More Help topics
Hyperlinks in Dreamweaver testen” on page 304
Absolute, zum Dokument relative und zum Site-Stammordner relative Pfade
Beim Erstellen von Hyperlinks muss unbedingt der Dateipfad zwischen dem Dokument, in das Sie den Hyperlink
setzen, und dem Dokument bzw. Element, auf das der Hyperlink verweist, bekannt sein.
Jede Webseite hat eine eindeutige Adresse, die so genannte URL (Universal Resource Locator). Wenn Sie jedoch einen
lokalen Hyperlink erstellen (einen Hyperlink von einem Dokument zu einem anderen innerhalb einer Site), geben Sie
normalerweise nicht die gesamte URL des Dokuments an, zu der die Verknüpfung hergestellt wird, sondern einen
relativen Pfad vom aktuellen Dokument oder vom Stammordner der Site.
Es gibt drei Arten von Hyperlinkpfaden:
Absolute Pfade (z. B. http://www.adobe.com/support/dreamweaver/contents.html)
Dokumentrelative Pfade (z. B. dreamweaver/contents.html)
Zum Site-Stammordner relative Pfade (z. B. /support/dreamweaver/contents.html)
In Dreamweaver können Sie auf einfache Weise den Typ des Dokumentpfads auswählen, der für die Hyperlinks
erstellt werden soll.
Note: Es empfiehlt sich, den Hyperlink-Typ zu verwenden, den Sie bevorzugen und mit dem Sie am besten vertraut
sind (entweder relativ zum Site-Stammordner oder dokumentrelativ). Wenn Sie die Zieldateien von Hyperlinks
suchen, anstatt den Pfad direkt einzugeben, stellen Sie sicher, dass der Pfad korrekt ist.
More Help topics
Relativen Pfad neuer Hyperlinks festlegen” on page 299
Arbeiten mit Dreamweaver-Sites” on page 40