Operation Manual

Table Of Contents
288
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
Name und Wert für einen Parameter eingeben
1 Wählen Sie im Dokumentfenster ein Objekt aus, für das Parameter festgelegt werden können (wie beispielsweise
einen Shockwave-Film, ein ActiveX-Steuerelement, ein Browser-Plug-In oder ein Java-Applet).
2 Öffnen Sie das Dialogfeld mit einer der folgenden Methoden:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf das Objekt und
wählen Sie dann im Kontextmenü die Option „Parameter“.
Öffnen Sie den Eigenschafteninspektor, falls er nicht bereits geöffnet ist, und klicken Sie in der unteren Hälfte des
Eigenschafteninspektors auf die Schaltfläche „Parameter“. (Vergewissern Sie sich, dass der Eigenschafteninspektor
erweitert ist.)
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+) und geben Sie den Namen und den Wert des Parameters
in die entsprechenden Spalten ein.
Parameter entfernen
Wählen Sie einen Parameter aus und klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Minuszeichen (–).
Parameter neu anordnen
Wählen Sie einen Parameter aus und drücken Sie dann die Pfeil-nach-oben- bzw. die Pfeil-nach-unten-Taste.
Aufgaben automatisieren
Aufgabenautomatisierung
Im Bedienfeld „Verlauf“ werden die beim Ausführen von Aufgaben ausgeführten Schritte aufgezeichnet.
Automatisieren Sie eine häufig ausgeführte Aufgabe, indem Sie die entsprechenden Schritte im Bedienfeld „Verlauf“
wiederholen oder indem Sie einen neuen Befehl erstellen, mit dem diese Schritte automatisch ausgeführt werden.
Bestimmte Mausaktionen wie das Auswählen durch Klicken im Dokumentfenster können nicht wiederholt oder
gespeichert werden. Wenn Sie eine solche Mausaktion ausführen, wird im Bedienfeld „Verlauf“ eine schwarze Linie
angezeigt (die erst sichtbar wird, wenn Sie eine andere Aktion ausführen). Um dies zu vermeiden, sollten Sie die
Einfügemarke im Dokumentfenster möglichst mit den Pfeiltasten und nicht mit der Maus verschieben.
Einige andere Schritte können ebenfalls nicht wiederholt werden, z. B. das Ziehen eines Seitenelements an eine andere
Stelle der Seite. Wenn Sie einen solchen Schritt ausführen, wird im Bedienfeld „Verlauf“ ein Symbol mit einem kleinen
roten X angezeigt.
Gespeicherte Befehle stehen dauerhaft zur Verfügung (sofern Sie sie nicht löschen). Aufgezeichnete Befehle werden
dagegen entfernt, wenn Sie Adobe® Dreamweaver® CS5 beenden. Kopierte Folgen von Schritten werden entfernt,
wenn Sie andere Objekte kopieren.
Bedienfeld „Verlauf“ verwenden
Das Bedienfeld „Verlauf“ („Fenster“ > „Verlauf“) enthält eine Liste mit den Schritten, die Sie im aktiven Dokument
seit dem Erstellen oder Öffnen des Dokuments ausgeführt haben (jedoch nicht die Schritte, die in anderen Frames,
Dokumentfenstern oder im Bedienfeld „Site“ ausgeführt wurden). Im Bedienfeld „Verlauf“ können Sie mehrere
Schritte gleichzeitig rückgängig machen und Aufgaben automatisieren.