Operation Manual

Table Of Contents
284
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
Der Eigenschafteninspektor zeigt zunächst nur die am häufigsten verwendeten Attribute an. Klicken Sie unten rechts
auf den Erweiterungspfeil, um alle Eigenschaften anzuzeigen.
Inhalte für Plug-Ins einfügen und Eigenschaften festlegen
1 Setzen Sie die Einfügemarke in der Entwurfsansicht des Dokumentfensters an die Stelle, an der Sie den Inhalt
einfügen möchten. Führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie in der Kategorie „Allgemein“ des Bedienfelds „Einfügen“ auf die Schaltfläche „Medien“ und wählen Sie
im Menü das Symbol „Plug-In“ aus.
Wählen Sie „Einfügen“ > „Medien“ > „Plug-In“.
2 Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld eine Inhaltsdatei für ein Plug-In aus und klicken Sie auf „OK“.
3 Nehmen Sie im Eigenschafteninspektor die gewünschten Einstellungen für das Plug-In vor.
Spry-QuickInfo Legt einen Namen fest, um das Plug-In bei der Skriptverarbeitung zu identifizieren. Geben Sie in dem
unbeschrifteten Feld ganz links im Eigenschafteninspektor einen Namen ein.
B / H Legen die Werte für Breite und Höhe in Pixel fest, die dem Objekt auf der Seite zugewiesen werden.
Quelle Gibt die Datenquelldatei an. Klicken Sie auf das Ordnersymbol, um die Datei auszuwählen, oder geben Sie
einen Dateinamen ein.
Plg-URL Gibt die URL des pluginspace-Attributs an. Geben Sie die vollständige URL der Site ein, von der die
Benutzer das Plug-In herunterladen können. Wenn ein Benutzer, der die Seite anzeigt, nicht über das Plug-In verfügt,
versucht der Browser, das Plug-In von dieser URL herunterzuladen.
Ausrichten Legt fest, wie das Objekt auf der Seite ausgerichtet wird.
V-Abstand und H-Abstand Legen die Anzahl der Pixel für den Leerraum oberhalb, unterhalb und an beiden Seiten des
Plug-Ins fest.
Rahmen Legt die Breite des Rahmens fest, der das Plug-In umgibt.
Parameter Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie zusätzliche Parameter eingeben können, die an das Plug-In übergeben
werden sollen. Viele Plug-Ins reagieren auf Sonderparameter.
Sie können die Attribute des ausgewählten Plug-Ins auch anzeigen, indem Sie auf die Schaltfläche „Attribut“ klicken.
In dem daraufhin angezeigten Dialogfeld können Sie Attribute wie die Breite und Höhe bearbeiten, hinzufügen und
löschen.
Inhalt eines Plug-Ins im Dokumentfenster wiedergeben
1
Fügen Sie ein bzw. mehrere Medienelemente anhand eines der im vorherigen Abschnitt beschriebenen Verfahren ein.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie eines der eingefügten Medienelemente aus und wählen Sie „Ansicht“ > „Plug-Ins“ > „Wiedergeben“
oder klicken Sie im Eigenschafteninspektor auf die Schaltfläche „Abspielen“.
Wählen Sie „Ansicht“ > „Plug-Ins“ > „Alle wiedergeben“, um alle Medienelemente auf der ausgewählten Seite
abzuspielen, für die Plug-Ins erforderlich sind.
Note: Der Befehl „Alle wiedergeben“ wirkt sich nur auf das aktuelle Dokument aus und beispielsweise nicht auf andere
Dokumente innerhalb des Framesets.
Wiedergabe des Plug-In-Inhalts stoppen
Wählen Sie ein Medienelement aus und wählen Sie „Ansicht“ > „Plug-Ins“ > „Stoppen“ oder klicken Sie im
Eigenschafteninspektor auf die Schaltfläche „Stoppen“.