Operation Manual

Table Of Contents
280
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
Hinzufügen von Medienobjekten
Medienobjekte einfügen und bearbeiten
Neben SWF- und FLV-Dateien können Sie QuickTime- oder Shockwave-Filme, Java-Applets, ActiveX-
Steuerelemente und andere Audio- oder Videoobjekte in ein Dreamweaver-Dokument einfügen. Wenn Sie
Eingabehilfen-Attribute mit einem Medienobjekt eingefügt haben, können Sie diese Eingabehilfen-Attribute
einstellen und die zugehörigen Werte im HTML-Code bearbeiten.
1 Setzen Sie die Einfügemarke im Dokumentfenster an die Stelle, an der Sie das Objekt einfügen möchten.
2 Fügen Sie das Objekt ein, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Klicken Sie in der Kategorie „Allgemein“ des Bedienfelds „Einfügen“ auf die Schaltfläche „Medien“ und wählen Sie
das Symbol für den einzufügenden Objekttyp aus.
Wählen Sie das entsprechende Objekt im Untermenü „Einfügen“ > „Medien“ aus.
Wenn das einzufügende Objekt kein Shockwave-, Applet- oder ActiveX-Objekt ist, wählen Sie „Einfügen“ >
„Medien“ > „Plug-In“ aus.
Daraufhin wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie eine Quelldatei auswählen und verschiedene Parameter für das
Medienobjekt festlegen können.
Wenn Sie festlegen möchten, dass dieses Dialogfeld nicht angezeigt wird, wählen Sie „Bearbeiten“ >
„Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“
(Macintosh) aus und deaktivieren Sie die Option „Beim Einfügen von Objekten Dialogfeld zeigen“. Um die derzeitigen
Einstellungen für die Anzeige von Dialogfeldern außer Kraft zu setzen, halten Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. die
Wahltaste (Macintosh) gedrückt, während Sie das Objekt einfügen. (Um beispielsweise einen Platzhalter für einen
Shockwave-Film ohne Angabe der Datei einzufügen, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste bzw. Wahltaste in der
Kategorie „Allgemein“ des Bedienfelds „Einfügen“ im Popupmenü „Medien“ auf die Schaltfläche „Shockwave“ oder
wählen Sie „Einfügen“ > „Medien“ > „Shockwave“ aus.)
3 Nehmen Sie im Dialogfeld „Datei auswählen“ die gewünschten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf „OK“.
Note: Das Dialogfeld „Eingabehilfen-Attribute“ wird angezeigt, wenn Sie unter „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“
festgelegt haben, dass beim Einfügen von Medien Attribute angezeigt werden sollen.
4 Legen Sie die Eingabehilfen-Attribute fest.
Note: Sie können Medienobjektattribute auch bearbeiten, indem Sie das Objekt auswählen und den HTML-Code in der
Codeansicht bearbeiten, oder indem Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste
(Macintosh) klicken und „Tag-Code bearbeiten“ wählen.
Titel Geben Sie für das Medienobjekt einen Titel ein.
Zugriffstaste Geben Sie im Textfeld eine Taste (einen Buchstaben) ein, mit der das Formularobjekt im Browser
ausgewählt werden kann. Die Besucher der Site können dann durch Drücken der Strg-Taste (Windows) zusammen
mit der Zugriffstaste auf das Objekt zugreifen. Wenn Sie zum Beispiel „B“ als Zugriffstaste definieren, können Sie das
Objekt im Browser mit Strg+B auswählen.
Reihenfolgenposition Geben Sie eine Zahl für die Tabulatorreihenfolge des Formularobjekts an. Das Festlegen einer
Reihenfolge ist sinnvoll, wenn eine Seite weitere Hyperlinks und Formularobjekte enthält. Der Benutzer gelangt dann
in einer bestimmten Reihenfolge mithilfe der Tabulatortaste von einem Element zum nächsten. Wenn Sie für ein
Objekt eine Reihenfolgenposition festlegen, sollten Sie dies auch bei allen anderen Objekten tun.
5 Klicken Sie auf „OK“, um das Medienobjekt einzufügen.