Operation Manual

Table Of Contents
279
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
.qt, .qtm, .mov oder QuickTime Dies ist sowohl ein Audio- als auch ein Videoformat, das von Apple Computer
entwickelt wurde. QuickTime ist in Apple Macintosh-Betriebssystemen enthalten und wird von den meisten
Macintosh-Anwendungen mit Audio, Video oder Animation verwendet. PCs können Dateien im QuickTime-Format
ebenfalls abspielen; hierfür ist jedoch ein spezieller QuickTime-Treiber erforderlich. QuickTime unterstützt die
meisten Kodierformate einschließlich Cinepak, JPEG und MPEG.
Note: Zusätzlich zu den oben angeführten gängigeren Formaten gibt es zahlreiche verschiedene Audio- und Video-
Dateiformate, die zur Verwendung im Internet zur Verfügung stehen. Wenn Sie auf ein Mediendateiformat treffen, mit
dem Sie nicht vertraut sind, bitten Sie den Ersteller des Formats um Informationen dazu, wie Sie es am besten verwenden
und nutzen können.
More Help topics
Medienobjekte einfügen und bearbeiten” on page 280
Hyperlinks zu einer Audiodatei
Die Verwendung von Hyperlinks zu Audiodateien ist ein einfaches und effektives Verfahren zum Hinzufügen von
Audiodateien zu einer Webseite. Bei diesem Verfahren können Besucher Ihrer Website wählen, ob sie sich die Datei
anhören möchten. Gleichzeitig stellen Sie die Datei einem breiten Publikum zur Verfügung.
1 Wählen Sie die Textstelle oder Grafik aus, die Sie als Hyperlink zur Audiodatei verwenden möchten.
2 Klicken Sie im Eigenschafteninspektor auf das Ordnersymbol neben dem Textfeld „Hyperlink“, um die Audiodatei
auszuwählen, oder geben Sie den Pfad und den Namen der Datei im Feld „Hyperlink“ ein.
Audiodateien einbetten
Beim Einbetten von Audiodateien wird der Sound direkt in die Seite integriert. Die Audiodatei wird allerdings nur
wiedergegeben, wenn Besucher der Website das entsprechende Plug-In für die Audiodatei installiert haben. Betten Sie
Audiodateien ein, wenn Sie sie als Hintergrundmusik verwenden, die Lautstärke ändern bzw. die Darstellung auf der
Seite oder den Anfang und das Ende der Audiodatei festlegen möchten.
Beim Einfügen von Audiodateien in Ihre Webseiten sollten Sie darauf achten, dass die Dateien in der Site auf eine
sinnvolle Weise eingesetzt werden. Außerdem sollten Sie die Präferenzen der Site-Besucher hinsichtlich der Nutzung
dieser Medienressourcen berücksichtigen. Stellen Sie immer ein Steuerelement zum Aus- oder Stummschalten des Sounds
bereit, falls die Besucher ihn nicht hören möchten.
1 Setzen Sie die Einfügemarke in der Entwurfsansicht an die Stelle, an der Sie die Datei einbetten möchten. Führen
Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie in der Kategorie „Allgemein“ des Bedienfelds „Einfügen“ auf die Schaltfläche „Medien“ und wählen Sie
im Popupmenü das Symbol „Plug-In“ aus.
Wählen Sie „Einfügen“ > „Medien“ > „Plug-In“.
2 Suchen Sie die Audiodatei und klicken Sie auf „OK“.
3 Geben Sie die Breite und Höhe ein, indem Sie die Werte in den entsprechenden Textfeldern im
Eigenschafteninspektor eingeben oder die Größe des Plug-In-Platzhalters im Dokumentfenster ändern.
Diese Werte legen die Größe fest, in der die Audio-Steuerelemente im Browser angezeigt werden.