Operation Manual

Table Of Contents
278
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
More Help topics
Adobe Widget-Browser-Hilfe
Arbeiten mit Spry-Widgets (allgemeine Anweisungen)” on page 457
Audiomaterial hinzufügen
Audiodateiformate
Sie können Audiodateien in eine Webseite integrieren. Es gibt verschiedene Arten von Audiodateien und -formaten,
z. B. .wav, .midi und .mp3. Bevor Sie sich für ein Format und eine Methode zum Hinzufügen einer Audiodatei
entscheiden, sollten Sie sich mit Faktoren wie Zweck der Audiodatei, Zielgruppe, Dateigröße, Audioqualität und
Unterschiede zwischen den einzelnen Browsern beschäftigen.
Note: Audiodateien werden von unterschiedlichen Browsern auf sehr unterschiedliche Weise verarbeitet. Sie können
einer SWF-Datei eine Audiodatei hinzufügen und dann die SWF-Datei einbetten, um eine bessere Konsistenz zu
gewährleisten.
In der folgenden Liste werden die gängigen Audiodateiformate samt ihrer Vor- und Nachteile beim Entwickeln von
Websites beschrieben.
.midi oder .mid (Musical Instrument Digital Interface) Dieses Dateiformat wird für Instrumentalmusik verwendet.
MIDI-Dateien werden von vielen Browsern unterstützt und erfordern kein Plug-In. Die Klangqualität ist zwar generell
sehr gut, kann aber je nach der verwendeten Soundkarte schwanken. Eine kleine MIDI-Datei kann einen langen
Audio-Clip enthalten. MIDI-Dateien können nicht aufgezeichnet werden, sondern werden mithilfe eines Computers
mit spezieller Hard- und Software synthetisiert.
.wav (Waveform Extension) Diese Dateien haben eine gute Klangqualität, werden von vielen Browsern unterstützt
und erfordern kein Plug-In Sie können Ihre eigenen WAV-Dateien von CDs oder Kassetten überspielen oder mit
einem Mikrofon aufnehmen. Aufgrund des Umfangs dieser Dateien ist die Länge der Audio-Clips, die Sie auf
Webseiten verwenden können, ziemlich begrenzt.
.aif (Audio Interchange File Format, auch AIFF) Dateien im AIFF-Format haben wie WAV-Dateien eine gute
Klangqualität, werden von vielen Browsern unterstützt und benötigen kein Plug-In. Sie können Ihre eigenen AIFF-
Dateien von CDs oder Kassetten überspielen oder mit einem Mikrofon aufnehmen. Aufgrund des Umfangs dieser
Dateien ist die Länge der Audio-Clips, die Sie auf Webseiten verwenden können, ziemlich begrenzt.
.mp3 (Motion Picture Experts Group Audio oder MPEG-Audio Layer-3) Dies ist ein komprimiertes Format, das
Audiodateien erheblich verkleinert. Die Klangqualität ist sehr gut: Wenn eine MP3-Datei korrekt aufgenommen und
komprimiert ist, kann CD-Qualität erreicht werden. Mit der MP3-Technologie können Sie die Datei im Streaming-
Verfahren abspielen, sodass die Besucher Ihrer Website nicht zuerst die ganze Datei herunterladen müssen, bevor die
Datei abgespielt werden kann. Die Datei ist jedoch größer als eine Real Audio-Datei, daher kann das Herunterladen
eines ganzen Musiktitels über eine gängige Modem-DFÜ-Verbindung (Telefonleitung) trotzdem eine ganze Weile
dauern. Für die Wiedergabe von MP3-Dateien müssen Besucher Ihrer Website eine Hilfsanwendung oder ein Plug-In
wie QuickTime, Windows Media Player oder RealPlayer installiert haben.
.ra, .ram, .rpm oder Real Audio Dieses Format zeichnet sich durch eine sehr starke Komprimierung und somit
kleinere Dateien als bei MP3 aus. Ganze Musikdateien können in einer akzeptablen Zeit heruntergeladen werden. Da
diese Dateien im Streaming-Verfahren von einem normalen Webserver heruntergeladen werden können, ist das
Anhören der Audiodatei bereits möglich, bevor die Datei vollständig übertragen wurde. Besucher Ihrer Website
müssen das RealPlayer-Plug-In herunterladen und installieren, bevor sie diese Dateien wiedergeben können.