Operation Manual

Table Of Contents
277
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
„Auto-Niedrig“ hat zunächst die Geschwindigkeit einen höheren Stellenwert, die Darstellung wird jedoch nach
Möglichkeit verbessert. Bei „Auto-Hoch“ haben Darstellung und Geschwindigkeit den gleichen Stellenwert, die
Darstellung wird jedoch gegebenenfalls zugunsten der Geschwindigkeit reduziert.
Skalierung Legt fest, wie der Film in die Abmessungen eingepasst wird, die in die Felder für die Breite und Höhe
eingegeben wurden. Bei der Einstellung „Standard (Alles zeigen)“ wird der gesamte Film angezeigt.
Ausrichten Legt fest, wie der Film auf der Seite ausgerichtet wird.
wMode Legt den für die SWF-Datei wMode-Parameter fest, um Konflikte mit DHTML-Elementen (z. B. Spry-
Widgets) zu vermeiden. Der Standardwert ist „opaque“. Bei diesem Wert werden DHTML-Elemente in einem
Browser über SWF-Dateien angezeigt. Wenn die SWF-Datei transparente Bereiche enthält und DHTML-Elemente
hinter diesen Bereichen angezeigt werden sollen, wählen Sie die Option „transparent“ aus. Wählen Sie die Option
„window“ aus, damit der wMode-Parameter aus dem Code entfernt und die SWF-Datei über anderen DHTML-
Elementen angezeigt wird.
Abspielen Gibt den Film im Dokumentfenster wieder.
Parameter Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie zusätzliche Parameter eingeben können, die an den Film übergeben
werden sollen. Der Film muss für den Erhalt dieser zusätzlichen Parameter konfiguriert worden sein.
FlashPaper-Dokumente einfügen
Die Funktion „FlashPaper einfügen“ ist ab Dreamweaver CS5 veraltet.
Web-Widgets hinzufügen
Bei einem Web-Widget handelt es sich um eine Webseitenkomponente aus HTML-, CSS- und JavaScript-Code.
Beispiele für Web-Widgets sind Akkordeons, Paletten mit Registerkarten und Kalender.
Ihre eigene Auswahl von Web-Widgets in Dreamweaver können Sie mithilfe des Adobe Widget-Browsers festlegen.
Der Adobe Widget-Browser ist eine grafische Benutzeroberfläche, über die Sie Widgets durchsuchen, konfigurieren
und in einer Vorschau anzeigen können.
1 Wählen Sie „Einfügen“ > „Widget“.
2 Wählen Sie im Dialogfeld „Widget“ ein Widget aus, legen Sie (gegebenenfalls) die Vorgabe fest und klicken Sie auf
„OK“.
Sie können ein Web-Widget auch zu einer Dreamweaver-Seite hinzufügen (ab CS5.5), indem Sie folgende Schritte
ausführen:
1 Klicken Sie im Widget Browser auf „Eigene Widgets“.
2 Wählen Sie das Widget aus, das hinzugefügt werden soll.
3 Klicken Sie in der linken oberen Ecke der Registerkarte „Live-Ansicht“ auf das Symbol „Drag-&-Drop in
Dreamweaver“ und halten Sie die Maustaste gedrückt. Ziehen Sie das Widget auf den Dreamweaver-Arbeitsbereich
und zwar in der Entwurfsansicht (Windows) bzw. in der Entwurfs- oder Codeansicht (Macintosh OS).
Sie können das Widget zwar nicht in die Live-Ansicht ziehen, können es aber nach dem Ablegen auf der Seite in der
Live-Ansicht testen.