Operation Manual

Table Of Contents
258
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
Ziel Gibt den Frame oder das Fenster an, in dem die verknüpfte Seite geladen werden soll. (Diese Option ist nur
verfügbar, wenn das Bild mit einer anderen Datei verknüpft ist.) Alle Frames im aktuellen Dokument werden
namentlich in der Liste „Ziel“ aufgeführt. Sie können auch einen der folgenden reservierten Zielnamen auswählen:
_blank lädt die verknüpfte Datei in ein neues, unbenanntes Browserfenster.
_parent lädt die verknüpfte Datei in das übergeordnete Frameset oder Fenster des Frames, in dem der Hyperlink
enthalten ist. Wenn der Frame, der den Hyperlink enthält, nicht verschachtelt ist, wird die verknüpfte Datei in das
ganze Browserfenster geladen.
_self lädt die verknüpfte Datei in denselben Frame oder dasselbe Fenster wie den Hyperlink. Dies ist das
Standardziel, sodass Sie es normalerweise nicht ausdrücklich angeben müssen.
_top lädt die verknüpfte Datei in das ganze Browserfenster, wodurch alle Frames entfernt werden.
Rahmen Gibt die Breite des Bildrahmens in Pixel an. Standardmäßig wird kein Rahmen verwendet.
Bearbeiten Startet den Bildeditor, den Sie in den Voreinstellungen für externe Editoren gewählt haben, und öffnet das
ausgewählte Bild.
Bildeinstellungen bearbeiten Öffnet das Dialogfeld „Bildvorschau“ und ermöglicht das Optimieren des Bildes.
Zuschneiden Dient zum Zuschneiden der Bildgröße, wobei unerwünschte Bereiche aus dem ausgewählten Bild
entfernt werden.
Neu auflösen Ermöglicht es Ihnen, ein in der Größe geändertes Bild neu aufzulösen, wobei dessen Qualität in der
neuen Größe und Form verbessert wird.
Helligkeit und Kontrast Ändert die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen eines Bildes.
Scharf stellen Ändert die Bildschärfe.
Größe zurücksetzen Setzt die Werte unter „B“ und „H“ auf die ursprünglichen Bildmaße zurück. Dieses Symbol
wird neben den Feldern „B“ und „H“ angezeigt, wenn Sie die Werte des ausgewählten Bilds einstellen.
Eingabehilfen-Attribute für Bilder im Code bearbeiten
Wenn Sie Eingabehilfen-Attribute für ein Bild eingefügt haben, können Sie diese Werte im HTML-Code bearbeiten.
1 Wählen Sie im Dokumentfenster ein Bild aus.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Bearbeiten Sie die jeweiligen Bildattribute in der Codeansicht.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) und wählen Sie dann
„Tag bearbeiten“.
Bearbeiten Sie den Wert des Feldes „Alt“ im Eigenschafteninspektor.
Bilder ausrichten
Sie können ein Bild an Text, an einem anderen Bild, einem Plug-In oder an anderen Elementen in derselben Zeile
ausrichten. Außerdem können Sie die horizontale Ausrichtung eines Bildes festlegen.
1 Wählen Sie das Bild in der Entwurfsansicht aus.
2
Legen Sie die Ausrichtungsattribute des Bildes im Eigenschafteninspektor anhand des Popupmenüs „Ausrichten“ fest.
Sie können die Ausrichtung eines Bildes relativ zu anderen Elementen in derselben Zeile oder demselben Absatz
festlegen.