Operation Manual

Table Of Contents
244
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
Ohne Attribut Dient zum Auswählen eines Attributs, das nicht im Tag enthalten sein darf. Wählen Sie diese Option,
wenn Sie beispielsweise alle
IMG-Tags suchen möchten, die nicht das Attribut ALT enthalten.
Mit Gibt an, dass das gesuchte Tag einen bestimmten Text oder ein spezifisches Tag enthalten muss. In <b><font
size="4">heading 1</font></b> ist beispielsweise das font-Tag im b-Tag eingeschlossen.
Ohne Gibt an, dass das gesuchte Tag einen bestimmten Text oder ein spezifisches Tag nicht enthalten darf.
Innerhalb des Tags Gibt an, dass sich das gesuchte Tag innerhalb eines bestimmten anderen Tags befinden muss.
Außerhalb des Tags Gibt an, dass sich das gesuchte Tag nicht innerhalb eines bestimmten anderen Tags befinden darf.
6 (Optional) Wiederholen Sie Punkt 4, um die Suche weiter einzuschränken.
Abkürzungen und Akronyme definieren
HTML bietet Tags, mit denen Sie Abkürzungen und Akronyme für Suchmaschinen, Rechtschreibprüfprogramme,
Übersetzungsprogramme oder Sprach-Synthesizer auf Ihrer Seite definieren können. Sie könnten beispielsweise
festlegen, dass auf Ihrer Seite die Abkürzung MB für Maschinenbau steht bzw. das Akronym WHO für die
Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization).
1 Wählen Sie die Abkürzung oder das Akronym im Text auf Ihrer Seite.
2 Wählen Sie „Einfügen“ > „HTML“ > „Textobjekte“ > „Abkürzung“ bzw. „Einfügen“ > „HTML“ > „Textobjekte“ >
„Akronym“.
3 Geben Sie den vollständigen Text des Akronyms bzw. der Abkürzung ein.
4 Geben Sie die Sprache ein, wobei „en“ für Englisch, „de“ für Deutsch oder „it“ für Italienisch steht.
Voreinstellungen für das Kopieren und Einfügen festlegen
Wenn Sie mit „Bearbeiten“ > „Einfügen“ Text aus anderen Anwendungen einfügen, können Sie spezielle
Voreinstellungen für das Einfügen als Standardoptionen festlegen. Wenn Sie Text beispielsweise immer als reinen
Text oder Text mit einfacher Formatierung einfügen möchten, können Sie die entsprechende Standardoption in der
Kategorie „Kopieren/Einfügen“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ festlegen.
Note: Zum Einfügen von Text in ein Dreamweaver-Dokument können Sie entweder den Befehl „Einfügen“ oder den
Befehl „Inhalte einfügen“ verwenden. Mit dem Befehl „Inhalte einfügen“ können Sie für das Format von eingefügtem Text
genauer definieren. Wenn Sie beispielsweise Text aus einem formatierten Word-Dokument in das Dreamweaver-
Dokument einfügen, jedoch alle Formatierungen entfernen möchten, damit Sie auf den eingefügten Text ein eigenes CSS-
Stylesheet anwenden können, können Sie den Text in Word auswählen, ihn in die Zwischenablage kopieren und mit dem
Befehl „Inhalte einfügen“ die Option auswählen, mit der nur Text eingefügt wird.
Note: In der Kategorie „Kopieren/Einfügen“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ festgelegte Voreinstellungen gelten nur
für Material, das Sie in der Entwurfsansicht einfügen.
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“
(Macintosh).
2 Klicken Sie auf die Kategorie „Kopieren/Einfügen“.
3 Legen Sie die folgenden Optionen wie gewünscht fest und klicken Sie auf „OK“:
Nur Text Ermöglicht das Einfügen von unformatiertem Text. Wenn der Originaltext formatiert ist, werden alle
Formatierungen einschließlich der Zeilenumbrüche und Absätze entfernt.