Operation Manual

Table Of Contents
234
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
für die Einrichtung oder Verarbeitung oder um logische Tags (z. B. <CFSET>, <CFWDDX> oder <CFXML>), mit
denen keine HTML-Tags generiert werden.
CSS-Anzeige: Kein Zeigt ein Symbol an, das die Position des versteckten Inhalts markiert:none-Eigenschaft im
verknüpften oder eingebetteten Stylesheet.
„Dynamischen Text zeigen als“ Zeigt standardmäßig jeglichen dynamischen Text auf der Seite im Format
{Datensatzgruppe:Feld} an. Wenn die Länge dieser Werte groß genug ist, um die Formatierung der Seite zu verzerren,
können Sie die Anzeige stattdessen auf {} umstellen.
Server-Side Includes Zeigt die tatsächlichen Inhalte jeder Server-Side Includes-Datei an.
Farben
Websichere Farben
In HTML werden Farben entweder als Hexadezimalwerte (z. B. #FF0000) oder als Farbnamen (z. B. red) ausgedrückt.
Eine websichere Farbe sieht in Safari und Microsoft Internet Explorer sowohl auf Windows- als auch auf Macintosh-
Systemen im 256-Farben-Modus gleich aus. Es gibt 216 systemübergreifende Farben. Alle Hexadezimalwerte, die aus
Kombinationen von 00, 33, 66, 99, CC oder FF zusammengesetzt sind (entsprechend den RGB-Werten 0, 51, 102, 153,
204 und 255), sind websichere Farben.
Tests ergeben jedoch, dass nur 212 und nicht 216 websichere Farben existieren, weil Internet Explorer unter Windows
die Farben #0033FF (0,51,255), #3300FF (51,0,255), #00FF33 (0,255,51) und #33FF00 (51,255,0) nicht korrekt
darstellt.
Als Webbrowser erstmals eingeführt wurden, konnten die meisten Computer lediglich 256 Farben (8 Bit pro Channel
- bpc) darstellen. Heutzutage können Computer Tausende oder Millionen Farben (16 und 32 Bit) darstellen, daher ist
die Rechtfertigung, die websichere Palette zu verwenden, kaum noch gültig, wenn Sie Ihre Site für Benutzer mit
aktuellen Computersystemen entwickeln.
Ein Grund, die websichere Farbpalette zu verwenden, ist gegeben, wenn Sie Anwendungen für alternative
Internetgeräte wie beispielsweise PDAs und Mobiltelefone entwickeln. Viele dieser Geräte haben lediglich
Schwarzweiß-Displays (1 Bit) oder Displays mit 256 Farben (8 Bit).
Für die Paletten „Farbwürfel“ (Standardeinstellung) und „Kontinuierlicher Farbton“ in Dreamweaver wird die
websichere Palette mit 216 Farben verwendet. Wenn Sie eine Farbe aus diesen Paletten wählen, wird der
Hexadezimalwert der Farbe angezeigt.
Wenn Sie eine Farbe außerhalb des websicheren Bereichs auswählen möchten, öffnen Sie den System-Farbwähler
durch Klicken auf die Schaltfläche „Systemfarben“ rechts oben im Dreamweaver-Farbwähler. Der System-Farbwähler
ist nicht auf websichere Farben beschränkt.
Die UNIX-Browserversionen verwenden eine andere Farbpalette als die Windows- und Macintosh-Versionen. Wenn
Sie ausschließlich für UNIX-Browser entwickeln (oder Ihre Zielgruppe Windows- oder Macintosh-Systeme mit 24-
Bit-Monitoren oder UNIX-Systeme mit 8-Bit-Monitoren einsetzt), sollten Sie eventuell Hexadezimalwerte aus
Kombinationen von 00, 40, 80, BF und FF verwenden, um websichere Farben für SunOS zu erhalten.