Operation Manual

Table Of Contents
233
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
Voreinstellungen für unsichtbare Elemente festlegen
Mit den Voreinstellungen für unsichtbare Elemente legen Sie fest, welche Arten von Elementen eingeblendet werden,
wenn Sie „Ansicht“ > „Visuelle Hilfsmittel“ > „Unsichtbare Elemente“ wählen.
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“
(Macintosh) und klicken Sie auf „Unsichtbare Elemente“.
2 Wählen Sie die Elemente aus, die eingeblendet werden sollen, und klicken Sie auf „OK“.
Note: Ein Häkchen neben dem Namen eines Elements im Dialogfeld bedeutet, dass das Element sichtbar ist, wenn Sie
„Ansicht“ > „Visuelle Hilfsmittel“ > „Unsichtbare Elemente“ aktiviert haben.
Benannte Anker Zeigt ein Symbol an, das die Position der einzelnen benannten Anker (a name = "") im Dokument
markiert.
Skripts Zeigt ein Symbol an, das die Position von JavaScript- oder VBScript-Code im Body-Bereich des Dokuments
markiert. Wählen Sie das Symbol aus, um das Skript im Eigenschafteninspektor zu bearbeiten oder eine Verknüpfung
zu einer externen Skriptdatei herzustellen.
Comments Zeigt ein Symbol an, das die Position eines HTML-Kommentars markiert. Wählen Sie das Symbol aus, um
den Kommentar im Eigenschafteninspektor anzuzeigen.
Zeilenumbrüche Zeigt ein Symbol an, das die Position der einzelnen Zeilenumbrüche markiert (BR). Diese Option ist
standardmäßig deaktiviert.
Client-Imagemaps Zeigt ein Symbol an, das die Position einer Client-Imagemap im Dokument markiert.
Eingebettete Stile Zeigt ein Symbol an, das die Position von CSS-Stilen markiert, die in den Body-Bereich eines
Dokuments eingebettet sind. CSS-Stile, die im head-Bereich eines Dokuments definiert sind, werden nicht im
Dokumentfenster angezeigt.
Versteckte Formularfelder Zeigt ein Symbol an, das die Position von Formularfeldern markiert, bei denen das
Attribut
type auf "hidden" gesetzt ist.
Formularbegrenzer Zeigt eine Begrenzungslinie um ein Formular an, damit Sie sehen, wo Sie Formularelemente
einfügen können. Die Begrenzungslinie zeigt den Bereich des
form-Tags an. Alle Formularelemente, die sich
innerhalb der Begrenzungslinie befinden, sind also korrekt im
form-Tag eingeschlossen.
Ankerpunkte für AP-Elemente Zeigt ein Symbol an, das die Position von Code markiert, der ein AP-Element definiert.
Das AP-Element selbst kann sich an einer beliebigen Stelle auf der Seite befinden. (AP-Elemente sind keine
unsichtbaren Elemente. Unsichtbar ist nur der Code, der das AP-Element definiert.) Wählen Sie das Symbol aus, um
das AP-Element auszuwählen. Sie können dann den Inhalt des AP-Elements sehen, auch wenn das AP-Element als
versteckt markiert ist.
Ankerpunkte für ausgerichtete Elemente Zeigt ein Symbol an, das die Position von HTML-Code für Elemente
anzeigt, die das Attribut
align annehmen können. Dies können Bilder, Tabellen, ActiveX-Objekte, Plug-Ins und
Applets sein. In einigen Fällen wird der Code für das Element vom sichtbaren Objekt getrennt.
Sichtbare Server-Markup-Tags Zeigt die Position von Server-Markup-Tags (wie ASP- und ColdFusion-Tags) an,
deren Inhalt nicht im Dokumentfenster angezeigt werden kann. Mit diesen Tags werden beim Verarbeiten durch
einen Server im Allgemeinen HTML-Tags generiert. Mit dem Tag <CFGRAPH> wird beim Verarbeiten durch einen
ColdFusion-Server beispielsweise eine HTML-Tabelle generiert. Das Tag wird in Dreamweaver durch ein
unsichtbares ColdFusion-Element dargestellt, da die endgültige dynamische Ausgabe der Seite in Dreamweaver nicht
ermittelt werden kann.
Unsichtbare Server-Markup-Tags Zeigt die Position von Server-Markup-Tags (wie ASP- und ColdFusion-Tags) an,
deren Inhalt nicht im Dokumentfenster angezeigt werden kann. Bei diesen Tags handelt es sich in der Regel um Tags