Operation Manual

Table Of Contents
121
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Verwalten von Elementen und Bibliotheken
Last updated 10.4.2012
Dennoch kann es sinnvoll sein, Bilder in einem Bibliothekselement zu speichern. So könnten Sie beispielsweise ein
img-Tag in einem Bibliothekselement speichern, wodurch Sie den alt-Text oder gar das src-Attribut des Bilds in der
gesamten Site auf einfache Weise ändern können. (Sie sollten jedoch mit diesem Verfahren nicht die Attribute für die
Breite und Höhe eines Bildes ändern, soweit Sie nicht die tatsächliche Größe des Bildes mithilfe eines Bildeditors
kontrollieren können.)
Note: Beachten Sie, dass bei einem Bibliothekselement mit Hyperlinks diese Hyperlinks auf der neuen Site möglicherweise
nicht funktionieren. Zudem werden Bilder in einem Bibliothekselement nicht auf die neue Site kopiert.
Bei Verwendung eines Bibliothekselements wird in Dreamweaver auf der Webseite eine Verknüpfung mit dem
Bibliothekselement und nicht das Element selbst eingefügt. In Dreamweaver wird demnach eine Kopie des HTML-
Quellcodes dieses Elements in das Dokument eingefügt und ein HTML-Kommentar mit einem Verweis auf das
externe Originalelement hinzugefügt. Dieser externe Verweis ermöglicht die automatische Aktualisierung.
Wenn Sie ein Bibliothekselement erstellen, das ein Element mit einem angefügten Dreamweaver-Verhalten enthält,
werden durch Dreamweaver das Element und der zugehörige Event-Handler (das Attribut, das angibt, welches
Ereignis die Aktion auslöst, z. B.
onClick, onLoad oder onMouseOver, und welche Aktion beim Auftreten des
Ereignisses aufgerufen werden soll) in die Datei des Bibliothekselements kopiert. Dabei werden in Dreamweaver die
zugehörigen JavaScript-Funktionen nicht in das Bibliothekselement kopiert. Stattdessen fügt Dreamweaver, wenn Sie
das Bibliothekselement in ein Dokument einfügen, automatisch die entsprechenden JavaScript-Funktionen in den
head-Abschnitt dieses Dokuments ein (soweit sie dort nicht bereits vorhanden sind).
Note: JavaScript-Code, der ohne Verwendung der Dreamweaver-Verhalten erstellt wurde, kann in einem
Bibliothekselement eingefügt werden, wenn er über das Verhalten „JavaScript aufrufen“ ausgeführt wird. Wenn Sie kein
Dreamweaver-Verhalten zum Ausführen des Codes verwenden, wird dieser nicht als Bestandteil des Bibliothekselements
beibehalten.
Für die Bearbeitung der Verhalten in Bibliothekselementen gelten besondere Anforderungen. Bibliothekselemente
können keine Stylesheets enthalten, da der Code für diese Objekte zum
head-Abschnitt gehört.
More Help topics
Verhalten in einem Bibliothekselement bearbeiten” on page 132
Elemente verwenden
Überblick über das Bedienfeld „Elemente“
Im Bedienfeld „Elemente“ („Fenster“ > „Elemente“) können Sie die Elemente in der aktuellen Site verwalten. Im
Bedienfeld „Elemente“ werden Elemente der Site angezeigt, die zu dem im Dokumentfenster aktiven Dokument
gehört.
Note: Sie müssen eine lokale Site definieren, bevor Sie Elemente im Bedienfeld „Elemente“ anzeigen können.