Operation Manual

Table Of Contents
100
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
Geben Sie im Textfeld „Repository-Pfad“ den Pfad zum gewünschten Repository auf dem SVN-Server an (z. B.
/svn/stammverzeichnis. Der Serveradministrator benennt das Stammverzeichnis für das SVN-Repository.)
Optional: Wenn Sie einen vom Standardport abweichenden Serverport verwenden möchten, wählen Sie die
Option „Nicht-Standard“ aus und geben Sie im Textfeld daneben die Portnummer ein.
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den SVN-Server ein.
5 Klicken Sie auf „Testen“, um die Verbindung zu testen, oder klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen.
Klicken Sie anschließend auf „Fertig“, um das Dialogfeld „Sites verwalten“ zu schließen.
Nachdem die Verbindung mit dem Server hergestellt wurde, können Sie den SVN-Repository-Inhalt im Bedienfeld
„Dateien“ anzeigen. Wählen Sie dazu im Popupmenü „Ansicht“ die Option „Repository-Ansicht“ aus oder klicken Sie
im erweiterten Bedienfeld „Dateien“ auf die Schaltfläche „Repository-Dateien“ .
More Help topics
Arbeiten mit Dreamweaver-Sites” on page 40
Bedienfeld „Dateien“ verwenden” on page 81
Neueste Dateiversionen abrufen
Wenn Sie die neueste Version einer Datei aus dem SVN-Repository abrufen, führt Dreamweaver den Inhalt dieser
Datei mit dem Inhalt der entsprechenden lokalen Kopie zusammen. (Anders ausgedrückt: Wenn ein anderer Benutzer
die Datei seit dem letzten Einchecken durch Sie aktualisiert hat, werden diese Änderungen mit der lokalen Version der
Datei auf Ihrem Computer zusammengeführt.) Wenn die Datei noch nicht auf der lokalen Festplatte vorhanden ist,
wird sie einfach heruntergeladen.
Note: Beim erstmaligen Abrufen von Dateien aus dem Repository sollten Sie ein leeres lokales Verzeichnis verwenden
oder ein lokales Verzeichnis, das keine Dateien enthält, die denselben Namen tragen wie Dateien im Repository. Beim
ersten Versuch werden in Dreamweaver keine Repository-Dateien auf dem lokalen Laufwerk bereitgestellt, wenn das
lokale Laufwerk Dateien enthält, deren Namen mit Dateien im Remote-Repository übereinstimmen.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie eine funktionierende SVN-Verbindung eingerichtet haben.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Zeigen Sie die lokalen Versionen der SVN-Dateien im Bedienfeld „Dateien“ an, indem Sie im Popupmenü
„Ansicht“ die Option „Lokale Ansicht“ auswählen. (Wenn das Bedienfeld „Dateien“ erweitert ist, wird
automatisch die „Lokale Ansicht“ angezeigt.) Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei
gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf die gewünschte Datei oder den gewünschten Ordner und wählen Sie die
Option „Versionskontrolle“ > „Neueste Versionen abrufen“ aus.
Zeigen Sie die SVN-Repository-Dateien an, indem Sie im Popupmenü „Ansicht“ des Bedienfelds „Dateien“ die
Option „Repository-Ansicht“ auswählen, oder indem Sie im erweiterten Bedienfeld „Dateien“ auf die
Schaltfläche „Repository-Dateien“ klicken. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei
gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf die Datei bzw. den Ordner von Interesse und wählen Sie die Option
„Neueste Versionen abrufen“ aus.
Note: Sie können auch mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken und im Kontextmenü die Option „Auschecken“
auswählen oder die Datei auswählen und dann auf die Schaltfläche „Auschecken“ klicken, um die neueste Version
abzurufen. Da SVN jedoch keinen Auscheck-Arbeitsablauf unterstützt, bewirkt dieser Vorgang kein Auschecken der
Datei im herkömmlichen Sinn.
Dateien übernehmen
1 Stellen Sie sicher, dass Sie eine funktionierende SVN-Verbindung eingerichtet haben.