Operation Manual

Table Of Contents
3
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Neue Funktionen
Last updated 10.4.2012
Dynamisch zugehörige Dateien
Mithilfe der Funktion „Dynamisch zugehörige Dateien“ können Sie nach allen externen Dateien und Skripts suchen,
die für die Zusammenstellung PHP-basierter CMS-Seiten (Content-Management-System) erforderlich sind, und die
entsprechenden Dateinamen auf der Symbolleiste „Zugehörige Dateien“ anzeigen. Standardmäßig unterstützt
Dreamweaver die Suche nach Dateien für die WordPress-, Drupal- und Joomla!-CMS-Frameworks. Weitere
Informationen finden Sie unter “Dynamisch zugehörige Dateien öffnen” on page 78.
Live-Ansicht-Navigation
Über die Live-Ansicht-Navigation werden Hyperlinks in der Live-Ansicht aktiviert, sodass Sie serverseitige
Anwendungen und dynamische Daten verwenden können. Über die Funktion können Sie zudem eine URL eingeben,
um die über einen Live-Webserver bereitgestellten Seiten zu prüfen und aufgerufene Seiten zu bearbeiten, wenn sie in
einer Ihrer lokal definierten Sites vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter “Seitenvorschau in
Dreamweaver” on page 312.
PHP-Codehinweise für benutzerdefinierte Klassen
Mit PHP-Codehinweisen für benutzerdefinierte Klassen wird die korrekte Syntax für PHP-Funktionen, PHP-Objekte
und PHP-Konstanten angezeigt, sodass Sie den genauen Code eingeben können. Codehinweise können auch für Ihre
benutzerdefinierten Funktionen und Klassen sowie für Frameworks von Drittanbietern (z. B. Zend-Framework)
verwendet werden.
Vereinfachte Site-Einrichtung
Im neu gestalteten Dialogfeld „Site-Definition“ können Sie auf einfachere Weise eine lokale Dreamweaver-Site
einrichten, sodass Sie sofort danach die ersten Webseiten erstellen können. In der Kategorie „Remote-Server“ können
Sie in einer Ansicht sowohl Remote- als auch Testserver angeben. Weitere Informationen finden Sie unter “Lokale
Version Ihrer Site einrichten” on page 42 und “Verbindung zu einem Remote-Server herstellen” on page 42.
Site-spezifische Codehinweise
Mithilfe der Funktion „Site-spezifische Code-Hinweise“ können Sie bei Verwendung von PHP-Bibliotheken und
CMS-Frameworks von Drittanbietern (z. B. WordPress, Drupal, Joomla! oder andere Frameworks) die
Codeumgebung anpassen. Theme-Dateien für Blogs und andere benutzerdefinierte PHP-Dateien und PHP-
Verzeichnisse können als Quellen für Codehinweise einbezogen oder ausgeschlossen werden. Weitere Informationen
finden Sie unter “Site-spezifische Codehinweise” on page 333.
Verbesserte Subversion-Unterstützung
Die Unterstützung von Subversion wird in Dreamweaver CS5 erweitert, sodass Sie nun Dateien lokal verschieben,
kopieren und löschen und dann die Änderungen mit dem SVN-Remote-Repository synchronisieren können. Mit dem
neuen Befehl „Wiederherstellen“ können Sie Hierarchiekonflikte schnell korrigieren oder eine frühere Version einer
Datei wiederherstellen. Darüber hinaus können Sie mit einer neuen Erweiterung angeben, mit welcher Version von
Subversion Sie ein bestimmtes Projekt bearbeiten möchten. Weitere Informationen finden Sie unter “Dateien mithilfe
von Subversion (SVN) abrufen und einchecken” on page 98.
Veraltete Funktionen
Die folgenden Funktionen sind ab Dreamweaver CS5 veraltet:
Barrierefreiheitsprüfungsbericht
ASP/JavaScript-Serververhalten
JavaScript-Verhalten „Browser überprüfen“