Operation Manual

Table Of Contents
82
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
Note: Dreamweaver kopiert die Dateien, die Sie im aktiven Fensterbereich des Bedienfelds „Dateien“ auswählen. Wenn
der Fensterbereich der Remote-Site aktiviert ist, werden die ausgewählten Remote- oder Testserver-Dateien in die lokale
Site kopiert. Ist dagegen der lokale Bereich aktiviert, kopiert Dreamweaver die in der Remote-Site oder auf dem Testserver
gespeicherten Versionen der ausgewählten lokalen Dateien in die lokale Site.
Bereitstellen Kopiert die ausgewählten Dateien von der lokalen Site in die Remote-Site.
Note: Dreamweaver kopiert die Dateien, die Sie im aktiven Fensterbereich des Bedienfelds „Dateien“ auswählen. Wenn
der lokale Fensterbereich aktiviert ist, werden die ausgewählten lokalen Dateien in die Remote-Site oder auf den
Testserver kopiert. Ist dagegen der Bereich der Remote-Site aktiviert, kopiert Dreamweaver die lokalen Versionen der
ausgewählten Remote-Serverdateien in die Remote-Site.
Wenn Sie eine noch nicht auf der Remote-Site vorhandene Datei bereitstellen und die Option „Ein- und Auschecken
von Dateien aktivieren“ markiert ist, fügt die Datei der Remote-Site als „ausgecheckt“ hinzu. Klicken Sie auf die
Schaltfläche „Dateien einchecken“, wenn die Datei ohne den Status „ausgecheckt“ hinzugefügt werden soll.
Datei(en) auschecken Überträgt eine Kopie der Datei vom Remote-Server an die lokale Site (wobei gegebenenfalls die
vorhandene lokale Kopie der Datei überschrieben wird) und markiert die Datei auf dem Server als ausgecheckt. Diese
Option ist nicht verfügbar, wenn die Option „Ein- und Auschecken von Dateien aktivieren“ im Dialogfeld „Site-
Definition“ für die aktuelle Site deaktiviert ist.
Datei(en) einchecken Überträgt eine Kopie der lokalen Datei an den Remote-Server und ermöglicht es anderen
Mitarbeitern, die Datei zu bearbeiten. Die lokale Datei wird dadurch schreibgeschützt. Diese Option ist nicht
verfügbar, wenn die Option „Ein- und Auschecken von Dateien aktivieren“ im Dialogfeld „Site-Definition“ für die
aktuelle Site deaktiviert ist.
Synchronisieren Synchronisiert Dateien zwischen lokalen und Remote-Ordnern.
Schaltfläche „Erweitern/Reduzieren“ Blendet das Bedienfeld „Dateien“ ein bzw. aus, sodass ein bzw. zwei Teilfenster
angezeigt werden.
More Help topics
Überblick über das Bedienfeld „Dateien“” on page 17
Arbeiten mit Dreamweaver-Sites” on page 40
Dateien in einen Remote-Ordner einchecken und aus einem Remote-Ordner auschecken” on page 96
Dateien auf einem Remote-Server bereitstellen” on page 92
Dateien von einem Remote-Server abrufen” on page 91
Dateien synchronisieren” on page 104
Dateien und Ordner anzeigen
Dateien und Ordner können im Bedienfeld „Dateien“ angezeigt werden, unabhängig davon, ob sie mit einer
Dreamweaver-Site verknüpft sind oder nicht. Wenn Sites, Dateien oder Ordner im Bedienfeld „Dateien“ angezeigt
werden, können Sie die Größe des Anzeigebereichs ändern. Bei Dreamweaver-Sites können Sie das Bedienfeld
„Dateien“ zudem erweitern bzw. reduzieren.
Bei Dreamweaver-Sites können Sie das Bedienfeld „Dateien“ auch anpassen, indem Sie die Ansicht ändern (für die
lokale Site oder Remote-Site), die standardmäßig im reduzierten Bedienfeld angezeigt wird. Sie können auch die
Inhaltsanzeigen im erweiterten Bedienfeld „Dateien“ mit der Option „Immer anzeigen“ umschalten.