Operation Manual

Table Of Contents
81
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
Bedienfeld „Dateien“ verwenden
Im Bedienfeld „Dateien“ können Sie Dateien und Ordner anzeigen – auch wenn diese nicht mit einer Dreamweaver-
Site verknüpft sind – und Standardaufgaben der Dateiverwaltung wie beispielsweise das Öffnen und Verschieben von
Dateien durchführen.
Note: In früheren Versionen von Dreamweaver wurde das Bedienfeld „Dateien“ „Site“ genannt.
Sie können das Bedienfeld „Dateien“ nach Bedarf verschieben und Voreinstellungen für dieses Bedienfeld festlegen.
Mit diesem Bedienfeld können Sie folgende Aufgaben durchführen:
Sites, einen Server und lokale Laufwerke aufrufen
Dateien und Ordner anzeigen
Dateien und Ordner im Bedienfeld „Dateien“ verwalten
Wählen Sie bei Dreamweaver-Sites die folgenden Optionen aus, um Dateien anzuzeigen oder zu übertragen:
Optionen im erweiterten Bedienfeld „Dateien“
A: Site-Popupmenü B: Verbinden/Trennen C: Aktualisieren D: FTP-Protokoll der Site anzeigen E: Ansicht der Site-Dateien F: Testserver
G: Repository-Ansicht H: Abrufen I: Bereitstellen J: Datei(en) auschecken K: Datei(en) einchecken L: Synchronisieren
M: Erweitern/Reduzieren
Note: Die Ansicht „Site-Dateien“, die Ansicht „Testserver“ und die Schaltflächen für „Synchronisieren“ werden nur im
erweiterten Bedienfeld „Dateien“ angezeigt.
Site-Popupmenü Ermöglicht die Auswahl einer Dreamweaver-Site und zeigt die Dateien auf dieser Site an. Das Site-
Menü ermöglicht auch den Zugriff auf alle Dateien auf Ihrer lokalen Festplatte – ähnlich wie der Windows Explorer
(Windows) bzw. der Finder (Macintosh).
Verbinden/Trennen (FTP, RDS und WebDAV-Protokoll) Stellt eine Verbindung mit der Remote-Site her oder trennt
die Verbindung. Standardmäßig trennt Dreamweaver die Verbindung zur Remote-Site, wenn nach 30 Minuten keine
Bewegungen festgestellt wurden (nur bei FTP). Wenn Sie das Zeitlimit ändern möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ >
„Voreinstellungen“ (Windows) oder „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“ (Macintosh) und anschließend in der
Kategorieliste links die Option „Site“.
Aktualisieren Aktualisiert die Verzeichnislisten der lokalen und der Remote-Site. Mit dieser Schaltfläche können Sie
die Verzeichnislisten manuell aktualisieren, wenn Sie im Dialogfeld „Site-Definition“ die Option „Liste mit lokalen
Dateien automatisch aktualisieren“ oder „Liste mit Remote-Dateien automatisch aktualisieren“ deaktiviert haben.
Ansicht der Site-Dateien Zeigt die Dateistruktur der Remote-Site und der lokalen Site in den zwei Fensterbereichen
des Bedienfelds „Dateien“ an. (Mit einer Voreinstellung können Sie festlegen, welche Site im linken und welche Site
im rechten Fensterbereich angezeigt wird.) Die Ansicht der Site-Dateien ist die Standardansicht für das Bedienfeld
„Dateien“.
Testserver-Ansicht Zeigt die Verzeichnisstruktur des Testservers und der lokalen Site.
Repository-Ansicht Zeigt das Subversion-Repository (SVN) an.
Abrufen Kopiert die ausgewählten Dateien von der Remote-Site in Ihre lokale Site (wobei eventuell vorhandene lokale
Versionen der Dateien überschrieben werden). Wenn Sie das Kontrollkästchen „Ein- und Auschecken von Dateien
aktivieren“ markiert haben, sind die lokalen Kopien schreibgeschützt und die Dateien können von anderen
Teammitgliedern auf der Remote-Site ausgecheckt werden. Ist das Kontrollkästchen „Ein- und Auschecken von
Dateien aktivieren“ nicht markiert, werden die Dateien mit Lese- und Schreibberechtigung versehen.