Operation Manual

Table Of Contents
80
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
2 Öffnen Sie die HTML-Datei in Dreamweaver.
Wechseln Sie in die Codeansicht („Ansicht“ > „Code“), um den von Word erzeugten HTML-Code anzuzeigen.
3 Wählen Sie „Befehle“ > „Word-HTML optimieren“.
Note: Wenn Dreamweaver die Word-Version, in der die Datei gespeichert worden ist, nicht bestimmen kann, wählen Sie
die richtige Version aus dem Popupmenü aus.
4 Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Optionen für die Optimierung. Die Voreinstellungen, die Sie hier vornehmen,
werden als Standardoptimierungseinstellungen verwendet.
Dreamweaver wendet die Optimierungseinstellungen auf das HTML-Dokument an und blendet ein
Änderungsprotokoll ein (sofern diese Option nicht im Dialogfeld deaktiviert wurde).
Alle Word-spezifischen Markierungen entfernen entfernt den gesamten Microsoft Word-spezifischen HTML-Code,
einschließlich XML von HTML-Tags, Word-spezifischer Metadaten und Link-Tags im head-Bereich des Dokuments,
Word-XML-Markup, bedingter Tags und deren Inhalt sowie leerer Absätze und Randdefinitionen aus Stilen. Auf der
Registerkarte „Detailliert“ können Sie die obigen Optionen einzeln auswählen.
CSS optimieren entfernt alle Word-spezifischen CSS-Elemente, einschließlich Inline-CSS-Stile, wenn zulässig (dabei
hat der übergeordnete Stil die gleichen Stileigenschaften), Stilattribute, die mit „mso“ beginnen, alle Stildeklarationen,
die nicht CSS entsprechen, alle CSS-Stile aus Tabellen sowie alle nicht benutzten Stildefinitionen aus dem Head-
Bereich. Sie können diese Optionen auf der Registerkarte „Detailliert“ genau festlegen.
<font>-Tags optimieren entfernt HTML-Tags und wandelt den Standardtextkörper in HTML-Text der Größe 2 um.
Ungültig verschachtelte Tags korrigieren entfernt die Font-Tags, die Word außerhalb der Absatz- und Überschriften-
Tags (Blockebene) einfügt.
Quellcodeformatierung anwenden wendet die Formatierungsoptionen für den HTML-Quellcode, die Sie in den
Voreinstellungen für das HTML-Format und in der Datei SourceFormat.txt angeben, auf das Dokument an.
Protokoll nach Abschluss zeigen zeigt abschließend ein Meldungsfeld an, in dem die Änderungen aufgeführt werden,
die bei der Optimierung am Dokument vorgenommen wurden.
5 Klicken Sie auf „OK“ oder öffnen Sie zuerst die Registerkarte „Detailliert“, wenn die Optionen „Alle Word-
spezifischen Markierungen entfernen“ und „CSS optimieren“ weiter angepasst werden sollen, und klicken Sie
danach auf „OK“.
More Help topics
Code optimieren” on page 350
Microsoft Office-Dokumente importieren (nur Windows)” on page 249
Verwalten von Dateien und Ordnern
Dateien und Ordner
Über das Bedienfeld „Dateien“ von Dreamweaver können Sie Ihre Dateien verwalten und zwischen dem Client-
Rechner und einem Remote-Server übertragen. Parallele Datei- und Ordnerstrukturen in beiden Sites werden beim
Übertragen von Dateien zwischen lokalen und Remote-Sites beibehalten. Wenn Sie Dateien von einer Site zu einer
anderen übertragen, erstellt Dreamweaver die entsprechenden Ordner, sofern sie noch nicht vorhanden sind. Darüber
hinaus können die Dateien zwischen lokaler und Remote-Site synchronisiert werden; Dreamweaver kopiert
gegebenenfalls Dateien zwischen den Sites und löscht nicht mehr benötigte Dateien.